Ab Werk kommt die aktuelle Generation des Mittelklasse-Volkswagens mit einem 2,0-Liter-TDI-Selbstzünder und zwischen 150 und 240 PS daher. Da geht noch mehr, dachte man sich bei Wetterauer. Die Koblenzer nahmen sich der 240 PS starken Version zu und modifizierten die Motorsoftware. In der großen Ausbaustufe „Stage II“ ist der Wetterauer-Passt mit 300 PS mehr als 250 km/h schnell. Mit der Überarbeitung erhöht sich gleichzeitig das maximale Drehmoment von 500 auf 600 Nm.
Es geht auch kleiner
In der alternativ angebotenen „kleinen“ Ausbaustufe steigt die Leistung hingegen auf 272 PS und das Drehmoment auf 580 Nm. Besitzern des Passat mit leistungsschwächeren 2,0-Liter-TDI offeriert Wetterauer ebenfalls Leistungsanhebungen: Die 150 PS-Variante leistet nach dem Chiptuning 185 PS und 400 Nm, während der 2.0 TDI mit 190 PS nach der Modifikation 220 PS und 460 Nm entwickelt. Dem auf den Fotos abgebildeten Passat Variant verpassten die Tuner zudem Tieferlegungsfedern aus dem Hause H&R und üppig dimensionierte 20-Zoll-Tomason TN16-Felgen im Turbinendesign, auf die Pneus der Größe 235/35 ZR20 montiert sind.