Vilner Garage verdelt den VW Up GTI

VW Up GTI von Vilner Garage
:
Kleiner Sportler als Einzelstück

11/2020, VW Up GTI Vilner © Vilner Garage 8 Bilder

Die Tuningschmiede Vilner Garage hat im Kundenauftrag einen VW Up GTI innen und außen optisch veredelt. Die Technik mit 115 PS starkem Dreizylindermotor bleibt unangetastet.

Kompletten Artikel anzeigen

Kunden exklusiver Luxus- oder Sportwagenmarken legen Wert auf die individuelle Gestaltung ihres Autos. Ganze Abteilungen sind mit dem Anrühren neuer Lacke, dem Nähen spezieller Innenausstattung oder der Auswahl bestimmter Materialien beschäftigt.

Aber auch weniger edle Fahrzeuge können ihren Besitzern ans Herz wachsen. In diesem Fall ist es ein VW Up GTI. Für den gibt es von Milltek ein technisches und optisches Tuning. Vor allem die sichtbaren Änderungen hatten es dem Up-Fahrer angetan. Mit seinem Wunsch nach mehr Individualisierung wurde der bulgarische Veredler Vilner kontaktiert.

Neuer Stoff im Innenraum

Dort bekam der Kunden-GTI neue Dekore auf dem Karosserieblech. Der Innenraum wurden die Türverkleidungen und die Mittelkonsole mit grauem Stoff bespannt. Ansonsten bleibt der VW Up GTI sich treu. Sitzbezüge und Leichtmetallfelgen entsprechen, ebenso wie das Fahrwerk, dem Original. Auch am Motor wurde nichts geändert. 115 PS ist der VW Up GTI stark, was dem Fahrer des von Vilner individualisierten Exemplars ausreicht.

Fazit

Vom Mainstream-Kleinwagen mit Sportappeal zum Einzelstück. Vilner hat einen VW Up GTI im Kundenauftrag in Schale geworfen. Was die Dekore innen und außen kosten, wurde nicht verraten.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Top Tests 1 Tivoli Nomad SUV mit Komfort zum Sparpreis 2 Audi A6 Avant endlich gefahren Warum der Basis-Benziner der heimliche Star ist 3 Fahrt im Dacia Bigster mit Basismotor Nur 23.990 Euro – wo ist der Haken? 4 BMW 550e im Test Noch immer ein perfekter Sleeper? 5 KGM Actyon (2025) SUV in Kodiaq-Größe, aber 7.000 Euro billiger