Vansports Gravel-X Tuning: Mercedes Sprinter mit Offroad-Attitüde

Vansports Gravel-X Tuning Sprinter
:
Mercedes Sprinter mit Offroad-Attitüde

© vansports.de 11 Bilder

Vansports zeigt ein neues Projekt auf Mercedes Sprinter-Basis. Der Kastenwagen wird zum Abenteuer-Bus aufgebrezelt.

Kompletten Artikel anzeigen

Der auf Vans und Transporter spezialisierte Tuner Vansports aus Neuss hat ein neues Umbauprojekt vorgestellt. Diesmal wurde ein Mercedes Sprinter in Behandlung genommen, den Vansports auf Offroad-Optik umgebaut hat. Verwendet wurde der Mercedes-Transporter aus der aktuellen 907er-Baureihe in der recht seltenen Variante mit kurzem Radstand, Hochdach und teilverglastem Aufbau.

Aus dem Vansports-Programm stammt die neue Frontgestaltung mit anthrazitfarbenen Schürzen-Aufsätzen. Diese befinden sich an der Unterseite der Frontschürze sowie als großflächige Einrahmungen der Nebelscheinwerfer. Sie sind aus PU-Kunststoff gefertigt, sollen besonders robust und farbbeständig sein. Dazu gesellt sich ein Motorhauben-Aufsatz, der den Kühlergrill an der Oberseite einfasst.

Schöne Schürze

Dem Offroad-Thema verpflichtet sind außerdem schwarze Schwellerschutz-Rohre, die sich über die gesamte Länge zwischen den Achsen ziehen. Der Sprinter steht zusätzlich auf einer besonders in der Campervan-Szene beliebten Rad-Reifen-Kombi: Die BF Goodrich Geländereifen in der Dimension 265/60 sind auf 18-Zoll-Räder im Beadlock-Look gespannt, die Felgen stammen vom bayerischen Tuner Delta 4x4. Wegen der geringeren Traglast als bei der Serienbereifung muss allerdings die Hinterachse in den Papieren um 130 Kilo abgelastet werden.

© Vansports
Vansports Mercedes Vito/V-Klasse „VP Spirit” Vito und V-Klasse als Offroader

Letztes Detail ist der Dachträger, der in einer bei Offroad-Fans gerne verwendeten Korb-Form mit einer umlaufenden Rohr-Umrandung ausgeführt ist. Er stammt von Roal Vans aus Solingen. Am Träger befestigt ist eine vordere LED-Bar als Zusatz-Dachscheinwerfer sowie LED-Spots auf der Fahrer- und der Rückseite. Die Nutzung dieses robusten Dachgepäckträgers gestaltet sich allerdings sportlich, denn Vansports hat bei dem Projekt keine Heckleiter oder seitliche Aufstiegshilfe eingeplant. Der Träger befindet sich auf dem Hochdach in luftigen 2,6 Meter Höhe.

Der Name ist Programm

Der Name Gravel-X für das Projektfahrzeug ist dabei Programm, denn mehr als unbefestigte Schotter- oder Kieswege sollte man abseits der Straße nicht in Angriff nehmen. Für erweiterte Offroadtauglichkeit fehlt dem Sprinter mit Heckantrieb eine Fahrwerkshöherlegung sowie Unterfahr-Schutzmaßnahmen. Die Vansports-Anbauteile lassen sich allerdings auch an einem Allrad-Sprinter montieren.

Preise für die einzelnen Komponenten des Gravel-X Umbaus nennt Vansports auf Anfrage. Ebenso den für das hier gezeigte Fotomodell, denn der steht ebenfalls zum Verkauf.

Fazit

Mit Karosserie-Anbauteilen und Bereifung im Abenteuer-Look wendet sich der Vansports-Umbau des Mercedes Sprinter vor allem an Privatkunden und hier vorrangig an die Campervan-Gemeinde.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Top Tests 1 Dacia Duster und Suzuki Vitara im Test Welcher Discount-SUV ist besser? 2 Skoda Kamiq 1.0 TSI im Test Wie gut ist das Basismodell? 3 Porsche Cayenne GTS und Audi SQ7 im Test Der eine fetzt, der andere federt besser 4 VW ID. 3 GTX Performance im Test Was kann das Top-Modell des Kompaktstromers? 5 Ford Transit Connect Plug-in-Hybrid im Fahrbericht Cleverer PHEV-Van mit Maxi-Reichweite