Väth Mercedes GLB 35 AMG: Kompakt-SUV mit 390 PS

Väth Mercedes GLB 35 AMG
:
Der Zweiliter bläst mit 390 PS

Väth Mercedes GLB 35 AMG © Väth 5 Bilder

Wenn der GLB im AMG-Trimm zu schwachbrüstig ist, dann lohnt ein Gang zu Tuner Väth. Die Heimfahrt läuft dann schon mit 390 PS.

Kompletten Artikel anzeigen

Der GLB 35 AMG 4-Matic markiert im Angebot der Kompakt-SUV-Familie bereits die Spitze. Wer aber dennoch eine 45er-Variante wie in der A-Klasse vermisst, wird bei Tuner Väth bedient.

Der bietet für den Zweiliter-Vierzylinder eine Leistungssteigerung per Softwareeingriff an, die aus dem 35er locker einen 45er macht. Mit der optimierten Motor- und Getriebeelektronik steigt die Leistung des Vierzylinders von 306 PS und 400 Nm auf 390 PS und 500 Nm. Auch die werkseitig eingerichtete Vmax-Sperre bei 250 km/h wird aufgehoben. Dazu gibt es noch ein spezielles Luftfilter-Kit und für den guten Ton noch eine Klappenendschalldämpfer-Anlage.

Karosserie runter, Folie drauf

Angepasst an die Mehrleistung modifiziert Väth auch das Fahrwerk. Mit einem höhenverstellbaren Gewindefahrwerk schraubt Väth die Karosserie des SUV um 15 bis 35 Millimeter herunter. Ergänzend wandern noch dreiteilige Väth-Schmiederäder im 21-Zoll-Format mit Reifen der Dimension 255/30 von und 295/25 hinten unter die Radläufe. Abgerundet wird der GLB-Auftritt durch eine exklusive Folierung in der Sonderfarbe Bronze Canyon Satin. Preise für sämtliche Modifikationen sind noch nicht bekannt.

Fazit

Tuner Väth fährt für den Mercedes GLB 35 AMG das übliche kleine Tuning-Programm. Mehr Leistung gibt es per neuer Software. Ein Sportfahrwerk und neue Felgen sollen mehr Fahrdynamik liefern und eine Vollfolierung sorgt für eine individuelle Optik.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Top Tests 1 VW ID.3 Pure im Test Endlich ein richtiger Volks-E-Wagen? 2 Opel Mokka im Test So schlug sich der SUV über (fast) 100.000 km 3 VW Golf gegen Audi A3 und BMW 1er im Test Wie viel Premium steckt im Golf? 4 Renault Clio, Toyota Yaris & MG3 Moderne Hybrid-Kleinwagen im Test 5 Tivoli Nomad SUV mit Komfort zum Sparpreis