Väth Mercedes-AMG GT 63 S 4Matic+: Tuner mit Heckflügel-Trick

Väth Mercedes-AMG GT 63 S 4Matic+
:
Tuner mit Heckflügel-Trick

© Väth

Unter den Händen von Tuner Väth legt das viertürige Power-Coupé aus dem Hause AMG in Sachen Leistung und Fahrdynamik spürbar zu. Und beim Heckspoiler geht Väth einen ganz eigenen Weg.

Kompletten Artikel anzeigen

Der Mercedes-AMG GT 63 S 4Matic+ rangiert in der AMG-Hirarchie zwar eine Stufe unter dem elektrifizierten E Performance, kommt aber serienmäßig mit 639 PS und 900 Nm dennoch nicht schwächlich daher.

Das Facelift des Mercedes-AMG GT 4-Türer im Video 1:40 Min.

20 km/h mehr Top-Speed

Luft nach oben ist aber dennoch, und die wird nach dem Eingreifen von Tuner Väth dünner. Mit einer neu programmierten Motorsteuerung sowie einem Kaltluftansaugsystem klettert die Leistung des Vierliter-Biturbo-V8 auf 750 PS. Das maximale Drehmoment ist so gewaltig, dass Väth es im Auto auf 1.050 Nm limitieren muss. Um die Haltbarkeit des Getriebes zu gewährleisten, bekommt die Schaltbox zusätzlich eine neu programmierte Getriebesteuerung. In Sachen Höchstgeschwindigkeit wirken sich die Maßnahmen spürbar aus. Die steigt von 315 auf dann 335 km/h an.

© Brabus
Brabus Rocket 1000 Erstmals 1.000 PS aus Bottrop im AMG GT 63 S

Entsprechend passt Väth noch die Peripherie an. In die Radhäuser stecken die Hösbacher hauseigene Leichtmetallräder. Vorn im Format 9x20 Zoll mit 265er-Reifen, hinten setzt Väth auf 295er-Walzen und 10x20-Zoll-Felgen. Eine Fahrwerksanpassung bringt die AMG-Karosserie um 20 Millimeter der Straße näher.

Mehr Durchblick

Einen eher praktischen Nutzen hat die Höherlegung am Heck. Aufwärts geht es hier für den serienmäßigen, aufgesetzten Spoiler. Um das Sichtfeld beim Blick durch die Heckscheibe zu verbessern, wird der Flügel mit Distanzstücken einfach höher montiert.

Nicht unerwähnt bleiben soll die Klappen-Abgasanlage, die per Knopfdruck aus dem Cockpit gesteuert werden kann. Ach ja, und wer nicht auf eine deutsche Straßenzulassung angewiesen ist, der kann bei Väth den AMG GT 63 S auch auf 900 PS bringen lassen.

Fazit

Mercedes-Spezialist Väth aus dem bayerischen Hösbach verpasst dem viertürigen AMG-Coupé mehr Leistung, mehr Top-Speed und mehr Überblick nach hinten.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Top Tests 1 Fahrt im Dacia Bigster mit Basismotor Nur 23.990 Euro – wo ist der Haken? 2 Audi A6 Avant endlich gefahren Warum der Basis-Benziner der heimliche Star ist 3 Kia Sorento 1.6 T-GDI PHEV im Test Sparsam und stark? Dieser SUV will beides können 4 Mercedes CLA 250 4Matic im Test Was kann der CLA mit MHEV-Anschub? 5 KGM Actyon (2025) SUV in Kodiaq-Größe, aber 7.000 Euro billiger
Mehr zum Thema Sportwagen