Unplugged Performance Tesla Cybertruck

Unplugged Performance Tesla Cybertruck
:
Für die, die Stollen wollen

Unplugged Performance Tesla Cybertruck © Unplugged Performance 8 Bilder

Der US-Tuner und Tesla-Spezialist Unplugged Performance hält bereits diverses Offroad-Zubehör für den Elektro-Pick-up bereit.

Kompletten Artikel anzeigen

Parallel zur Premiere des Cybertruck haben die Tesla-Spezialisten von Unplugged Performance ihr erstes Zubehörprogramm für den Elektro-Pick-up vorgestellt, das diesem vor allem zu mehr Gelände-Performance verhelfen soll.

Tesla Cybertruck 1:13 Min.

Viel Stahl, etwas Carbon

Wie üblich bei Elektromodellen bleibt der Antrieb unangetastet, dafür kann in der Peripherie reichlich geschraubt werden. Für 2,5 Zoll (gut 6,3 Zentimeter) mehr Bodenfreiheit sorgt ein 26-teiliges Liftkit aus gefrästen Aluminiumteilen zum Preis von knapp 10.000 Dollar. Schutz für die Edelstahlkarosserie bieten neue stählerne Stoßstangen vorn (2.995 Dollar) und hinten (3.995 Dollar), wobei die vordere zusätzliche LED-Leuchten aufnimmt und am Heck eine Aufnahme für eine Anhängerkupplung vorgesehen ist. Ergänzend lässt sich noch ein stählerner Bullenfänger mit LED-Zusatzlichtleiste (1.995 Dollar) montieren. Unter die Schwellerbereiche können ebenfalls stählerne Schutzplanken (2.800 Dollar) montiert werden. Eine weitere Stahlplatte (2.295 Dollar) überdeckt den Unterboden samt Batterie.

© Tesla
Tesla Cybertruck Elektro-Pick-up Basisversion kehrt zurück - teurer als zuvor

Für ein krasses Kontrastprogramm sorgen die Austauschfronthaube aus Carbon mit integrierter LED-Lichtleiste (1.995 Dollar) sowie die ebenfalls aus Carbon geformten Radlaufverbreiterungen (2.895 Dollar), die Platz schaffen für die 20 Zoll großen Leichtmetallfelgen mit Offroad-Reifen der Dimension 285/65. Zu haben sind verschiedene Designs, wahlweise auch als Beadlockrad. Mehr Bremspower versprechen größere, gelochte und innenbelüftete Verbundbremsscheiben in Kombination mit neuen Bremsbelägen und Stahlflexleitungen.

© Unplugged Performance
Unplugged Performance Tesla Model S Widebody Der würde auch Batman stehen

Zusätzliches Gepäck lässt sich auf einer Reling über dem Ladebett, seitlichen Lochblechen sowie Zusatzträgern für die Heckklappe unterbringen. Für Ordnung auf der Ladefläche sorgt ein modulares Stauraumsystem mit abschließbaren Fächern und Schubauszügen.

Fazit

Mit dem Start des Tesla Cybertruck sind auch bereits die ersten Tuningteile verfügbar. Das Programm von Unplugged Performance zielt dabei vor allem auf eine bessere Offroad-Performance des Elektro-Pick-up ab. Weil viele Anbauteile aus schwerem Stahl sind, drückt deren Gewicht natürlich auf die Reichweite. Ob dieser Faktor bei einem Grundgewicht von rund 3 Tonnen tatsächlich ins "Gewicht" fällt ist eine andere Frage.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Top Tests 1 Tivoli Nomad SUV mit Komfort zum Sparpreis 2 Audi A6 Avant endlich gefahren Warum der Basis-Benziner der heimliche Star ist 3 Fahrt im Dacia Bigster mit Basismotor Nur 23.990 Euro – wo ist der Haken? 4 BMW 550e im Test Noch immer ein perfekter Sleeper? 5 KGM Actyon (2025) SUV in Kodiaq-Größe, aber 7.000 Euro billiger
Mehr zum Thema Elektroauto