Tuning-Konzepte Kia Sorento Yosemite & Zion Edition

Kia Sorento Yosemite und Zion Edition
:
Der sanfte Sorento wird zum Grobian

11/2020, Kia Sorento Yosemite Edition © Kia Motors America 13 Bilder

Kia Motors America stellt mit der Yosemite und ZionEdition zwei für Offroad-Einsätze optimierte Tuning-Konzepte auf Basis des neuen Mittelklasse-SUV Sorento vor.

Kompletten Artikel anzeigen

Es sind noch längst nicht alle US-Showrooms mit den ersten Exemplaren des neuen Sorento versorgt, da stellt Kia Motors America bereits zwei Tuning-Varianten des brandneuen SUV vor – und zwar im Rahmen einer virtuellen landesweiten Präsentation vor den eigenen Händlern. Sonst wäre sicher die SEMA die Plattform für die beiden Modelle mit den Beinamen "Yosemite Edition" und "Zion Edition" gewesen. Aber deren virtuelle Auflage in diesem Jahr war Kia offenbar nicht interessant genug, weshalb die Tuning-Konzepte vor alternativem Publikum debütierten.

Sorento X-Line als Tuning-Basis

Sowohl der Sorento Yosemite als auch auch der Sorento Zion sind zusammen mit der Tuning-Firma LGE-CTS Motorsports aus San Dimas, Kalifornien, entstanden. Sie bauen auf der ab Werk angebotenen X-Line-Variante auf, die mit 20-Zoll-Rädern, einer auf 211 Millimeter erhöhten Bodenfreiheit, verbesserten Böschungs- und Rampenwinkeln, Allradantrieb samt Schneemodus und einem robusten Dachgepäckträger die Geländegängigkeit des Sorento optimiert. Beide Autos verfügen über speziell angefertigte Kotflügelverbreiterungen und Unterfahrschutz-Elemente aus satiniertem Chrom. Die Felgen stammen von der Marke Fuel und tragen 32 Zoll große Offroad-Reifen.

© Kia Motors America

In "Wüstensand" statt "Tannengrün" gehüllt: der Kia Sorento in der Zion Edition.

Letztere ziehen sich beim Sorento in der Yosemite Edition weiter nach oben als beim Zion-Modell. Die Unterschiede zwischen beiden Varianten zeigen sich ansonsten an der Karosserie und auf dem Dach. Die eher als Kraxler für die US-Nationalparks konzipierte Yosemite Edition trägt eine matte Lackierung in "Tannengrün", ergänzt durch Akzente in mattem und glänzendem Schwarz. Ein stabiler Dachgepäckträger aus Kunststoff nimmt die zusätzliche Ausrüstung wie die abgebildete Transportbox auf. Über der Windschutzscheibe thront zudem eine Batterie an LED-Zusatzleuchten.

Etwas dezenter: Kia Sorento Zion Edition

Die Farbgebung "Wüstensand" macht deutlich, wo Kia Motors America den Sorento Zion Edition vorrangig verortet. Sowohl die Karosserie als auch die schwarzen Anbauteile tragen ein glänzendes Finish. Die Dachbox ist hier geschlossen und erstreckt sich von der vorderen Dachkante bis zum hinteren Dachspoiler. Vorne verfügt sie ebenfalls über LED-Zusatzleuchten – allerdings über deutlich dezentere als das Yosemite-Pendant.

Fazit

Zwar wird Kia die beiden Tuning-Konzepte nicht eins zu eins in die Serie überführen. Aber sie geben einen Ausblick, mit welchem Zubehör der neue Sorento künftig individualisiert und praktischer gestaltet werden kann. Vor richtigem Publikum debütieren die Yosemite und Zion Edition übrigens auch noch: Eine US-Tour des robusten Sorento-Duos ist fest geplant.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Top Tests 1 Tivoli Nomad SUV mit Komfort zum Sparpreis 2 Audi A6 Avant endlich gefahren Warum der Basis-Benziner der heimliche Star ist 3 Fahrt im Dacia Bigster mit Basismotor Nur 23.990 Euro – wo ist der Haken? 4 BMW 550e im Test Noch immer ein perfekter Sleeper? 5 KGM Actyon (2025) SUV in Kodiaq-Größe, aber 7.000 Euro billiger