Der GLS ist Mercedes‘ größter SUV – schließlich basiert er auf der oberklassigen S-Klasse. Hofele aus dem schwäbischen Donzdorf sieht bei dem Fahrzeug trotzdem noch Veredelungs-Potential. Seine allen GLS-Modellen zur Verfügung stehende Veredelung nennt der Tuner Ultimate Serie. Als Positionierung gibt Hofele eine Ausstattung knapp unter Maybach-Niveau an, wobei Mercedes den GLS Maybach frühestens ab November 2020 ausliefert.

Computergesteuertes Nähen
Außen punktet Hofele mit einer Zweifarb-Lackierung und mit verchromten 22-Zoll-Rädern vom Typ Mythos. Noch größeres Augenmerk legen die Tuner aber auf den Innenraum. Viele Oberflächen bekommen neue Überzüge aus Nappa-Leder oder Alcantara. Das Leder ist mit Kontrast-Kedern vernäht, Alcantara kommt am Dachhimmel und an den Dachholmen zum Einsatz und die Füße der Insassen ruhen auf hochflorigen Lammwolle-Teppichen. Für die Herstellung der Bezugsstoffe setzt Hofele computergesteuerte Perforations- und Nähautomaten ein.

Preise zu den einzelnen Veredelungs-Optionen variieren je nach Kundenwunsch. Bei dem hier gezeigten GLS 400 d fallen zusätzlich zum Basispreis (90.500 Euro) Kosten in Höhe von 25.000 Euro an.