Der Porsche Cayenne E3.2 A ist an sich schon ein sehr wuchtiges Fahrzeug. Ab Werk rollt das 2023 überarbeitete Modell mit einem Dreiliter-V6-Turbobenziner und einem Elektromotor mit 130 kW vom Band. Diese Kombination sorgt für eine Systemleistung von 462 PS. Die Tuner von Techart meinen aber, der Cayenne verträgt noch mehr Power. Der neue High-Performance-SUV bekommt 930 PS eingehaucht und zusätzlich eine umfassende Leichtbau-Überarbeitung. Erstmals fertigt der Veredler viele Karosserieteile, darunter die komplette Frontschürze, die Heckpartie sowie alle aerodynamischen Anbauteile, vollständig aus Carbon. Selbst lackiert schimmert das charakteristische Carbon-Muster elegant hindurch.
Die massive Frontschürze mit großen Lufteinlässen ist besonders auffällig. Zusammen mit der Carbon-Motorhaube soll sie dem SUV einen aggressiven und edlen Charakter verleihen. Die breiteren Radläufe gehen optisch direkt in die neugestalteten Schweller über. Die Silhouette soll somit dynamischer wirken und sich deutlich vom Serien- Cayenne unterscheiden.
Am Heck sorgt ein Carbon-Diffusor gemeinsam mit dem neuen durchgängigen Lichtband für einen unverwechselbaren Look. Das Highlight ist allerdings die mittig positionierte Techart-Abgasanlage, die erstmals nicht nur dem Cayenne Coupé vorbehalten ist, sondern auch beim Fließheck zum Einsatz kommen kann. Die Kunden haben hier die Möglichkeit, sich zwischen der klassischen Seiten-Abgasanlage mit tiefem Klangbild oder der neuen, mittig positionierten "Center-Exit"-Anlage zu entscheiden.
930 PS für den Cayenne
Techart definiert die Leistungsgrenzen neu und steigert die Performance des Cayenne E3.2 Turbo GT auf 930 PS und 1.100 Nm Drehmoment. Von null auf Tempo 100 sprintet der Magnum in nur 2,6 Sekunden – ein Wert, der eigentlich Sportwagen der Spitzenklasse vorbehalten ist. Die Höchstgeschwindigkeit ist elektronisch auf 330 km/h begrenzt, technisch wäre sogar eine Geschwindigkeit von 350 km/h erreichbar.
Kern dieser enormen Leistungssteigerung ist das Techart Power-Kit in Kombination mit der intelligenten Techtronic-Motorsteuerung. So schafft der Magnum nicht nur atemberaubende Fahrleistungen, sondern bleibt gleichzeitig zuverlässig und alltagstauglich.
Vier Varianten, maximale Individualität
Techart bietet erstmals das Magnum Bodykit für sämtliche Varianten des Cayenne E3.2 als Plug-and-Play-Lösung an. Vier unterschiedliche Magnum-Varianten stehen zur Auswahl.
- MAGNUM: Die Basis-Variante überzeugt mit umfangreichen Carbon-Elementen und breiterem Design.
- MAGNUM Sport: Noch sportlicher, mit aggressiverem Heckdesign und der mittigen Abgasanlage, die ihm eine unverkennbare Optik verleiht.
- MAGNUM Unique: Individuell bis ins kleinste Detail. Techart bietet bei diesem Modell eine nahezu grenzenlose Auswahl an personalisierten Elementen, von einzigartigen Interieur-Komponenten bis zu maßgeschneiderten Carbon-Teilen.
- MAGNUM First Edition: Streng limitiert auf nur 25 Exemplare weltweit und ausgestattet mit hochwertigen Materialien, exklusiven Sichtcarbon-Elementen sowie individuell nummerierten Plaketten. Damit zählt die "First Edition" zu den exklusivsten Fahrzeugen, die Techart jemals geschaffen hat.
Individualität und Spitzenleistung sollten nie auf Kosten der Sicherheit gehen. Deshalb bietet der Veredler mit dem "Techart Protect"-Programm eine umfassende Garantieverlängerung, die bei jedem Magnum optional verfügbar ist. So lässt sich starke Performance mit voller Sicherheit kombinieren.