Suzuki Jimny als Fake-6x6: Dreiachser-Umbau wird versteigert

Dreiachser-Umbau wird versteigert
Dieser Suzuki Jimny als Fake-6x6 ist richtig teuer

Dieser Suzuki Jimny ist definitiv einer der kuriosesten, den wir bislang gesehen haben – und das waren einige. In Großbritannien steht aktuell ein Dreiachser-Jimny bei Historics Auctioneers zur Versteigerung, der nicht nur technisch, sondern auch preislich aus dem Rahmen fällt.

Dem 2019er Jimny wurde in mühsamer Einzelanfertigung eine Rahmenverlängerung angeschweißt und darauf eine Pick-up-Karosserie montiert. Dabei blieb die originale Jimny-Karosserie erhalten, die Ladefläche wurde hinten angefügt. Das führt zu der interessanten Bauform eines zweitürigen Doppelkabiner-Pick-up, so etwas ist nicht alltäglich.

Mit feiner Lederausstattung

Zusätzlich erhielt der zum Dreiachser umgeformte Japaner eine zweifarbige Lederausstattung, das macht die Angelegenheit noch exklusiver. Die Mini-Ladefläche überspannt ein schwarzer Überrollbügel, die Ladefläche ist mit Riffelblech verkleidet, ebenfalls in Schwarz. An der rechts angeschlagenen Heckklappe wurde der Reservereifen befestigt.

Wer angesichts der robusten Optik auf traktionsstarke 6x6-Durchsetzungskraft im Gelände hofft, tut dies jedoch vergeblich. Denn es handelt sich bei diesem Umbau um einen 6x4. Der Antriebsstrang des Basisfahrzeugs blieb erhalten, die Zusatzachse ist nicht angetrieben und eine reine Nachläufer-Achse. Zwar setzte der Umbau-Betrieb, Mocho Fabrication aus Broadway in the Cotswolds, eine originale Jimny-Hinterachse ein, doch deren Differenzialgehäuse bleibt ohne Job, es gibt keinen Durchtrieb von der ersten Hinterachse.

Exklusives Auto, exklusiver Preis

Der technische Zugewinn durch den spektakulären Umbau bleibt daher begrenzt, was auch für die überschaubar dimensionierte Ladefläche gilt – viel passt da nicht drauf. So bleibt der Dreiachser-Jimny in erster Linie ein Showcar und Hingucker, zumal an der Motorisierung auch nichts geändert wurde: In dem Dreiachser steckt der unveränderte K15B-Benziner mit 102 PS unter der Haube, verheiratet mit einer Viergang-Automatik. Zum Bäume ausreißen sucht man sich besser etwas anderes.

40.000 bis 50.000 Britische Pfund sind als Schätzpreis angekündigt, das sind umgerechnet rund 48.500 bis 60.600 Euro. Viel Geld für einen kleinen Geländewagen, doch ganz so klein ist er ja nicht mehr. Und nicht zuletzt ist er im exklusiven Audi-Farbton Nardo Grey lackiert.