Startech Range Rover Pickup auf der Shanghai Auto Show: Der Vielzweck-Super-SUV

Startech Range Rover Pickup auf der Shanghai Auto Show
Der Vielzweck-Super-SUV

Kofferraum weg, Ladefläche her - auf die Quintessenz ließe sich der Startech-Umbau des neuen Range Rover eigentlich reduzieren. Hinter der kleinen Verwandlung steckt aber ein enormer Aufwand. Nicht weniger als 100 Karosserieteile mussten neu konstruiert und aus Aluminium, Carbon und Stahl angefertigt werden.

Range Rover Pickup auch als Breitbau

Die kunststoffverkleidete Ladefläche ist nahezu quadratisch bemessen und bietet bei geschlossener Heckklappe eine Ladelänge von 110 Zentimetern. Wird die Heckklappe, natürlich elektrisch per Fernbedienung oder Knopfdruck im Cockpit, geöffnet, verlängert sich dieses Maß um weitere 60 Zentimeter. Seitliche Carbonblenden dienen der Optik und sollen zusammen mit einem Dachspoiler den Luftstrom optimieren. Damit bietet sich genug Platz für das kleine Golf-Besteck oder den Käfig für den Jagdfalken. Verzurren lässt sich das Ladegut an massiven Haltebügeln in der Heckklappe. Hinter den Fondpassagieren auf ihren Einzelsitzen zogen die Techniker eine neue Trennwand mit beheizter und getönter Heckscheibe ein.

Natürlich lässt sich der Range Rover auch als Pickup mit dem bekannten Widebody-Karosseriekit weiter anfetten. Zum Paket zählen neuen Schürzen vorne und hinten sowie 80 mm breitere Kotflügel und neue Seitenschwellerverkleidungen sowie 23 Zoll große Leichtmetallfelgen mit 305/30er Reifen in den Radläufen. Verschiedene Sichtcarbonapplikationen runden den neuen Auftritt ab. Ein Fahrwerksmodul lässt die Luftfederung auf einem bis zu 30 mm niedrigeren Niveau arbeiten. Den Bollersound liefert eine Sportabgasanlage mit Klappensteuerung, die nebenbei auch noch 16 Zusatz-PS liefern soll.

Das Shanghai-Showcar kommt so mit seinem Kompressor-V8 auf 526 PS. Damit sprintet der Startech-Pickup in nur 5,3 Sekunden auf Tempo 100. Die Höchstgeschwindigkeit ist elektronisch auf 250 km/h limitiert. Das Interieur des Range Rover Pickup veredelt Startech nach Kundenwunsch mit einem Mix aus Leder, Alcantara und Carbon-Elementen - natürlich farblich auf das Exterieur abgestimmt.

Und noch ein Tipp für sparwillige: Als Pickup lässt sich der Range Rover als Lkw-zulassen - das macht in vielen Ländern den Import und auch den Unterhalt günstiger. Nur, falls Startech-Kunden wirklich auf solche Details schauen.