Geiger Cars Corvette: Sondermodell zum Jubiläum

Corvette C8 Stingray
:
41 Extra-PS zum Geburtstag

Corvette C8 Stingray 45th Limited Edition von Geiger Cars © Geiger Cars 8 Bilder

Was Anfang der 80er-Jahre mit dem Verkauf und Service von Enten und VW Käfern begonnen hat, ist heute eine gesuchte Anlaufstelle für hochmotorisierte US-Cars. Geiger Cars in München feiert seinen 45. Geburtstag und legt dazu eine ganz besondere Corvette auf.

Kompletten Artikel anzeigen

Zum 45. Geburtstag von Geiger Cars gibt es ein Corvette -Sondermodell. Immerhin war der Kauf und Aufbau einer Corvette 1984 einer der Grundsteine für die Spezialisierung auf US-Cars. Wer die Drag-Racing-Historie von Karl Geiger kennt, der weiß, dass bei ihm nichts ohne viele Pferdestärken geht. Daher modifiziert Geiger Cars den frei saugende 6,2-Liter-V8 der Corvette C8 Stingray durch eine Software und einer leistungssteigernden Kombination aus Ansaugbrücke und Drosselklappe. Daraus resultieren 522 PS und ein maximales Drehmoment von 652 Nm. Das Serienmodell verfügt über 481 PS und 613 Nm.

Besser mit Mittelmotor? Die Corvette C8 im Fahrbericht 9:57 Min.

Hochleistungs-Bremsanlage und Gewindefahrwerk

Ein Hochleistungs-Kühlsystem und eine Performance-Abgasanlage mit Klappensteuerung bringt die Z51-Variante schon von Haus aus mit. Die AP Racing-Bremsanlage mit 6-Kolben-Sätteln, die vorn auf 378 und hinten auf 355 Millimeter durchmessende Scheiben einwirken, bringen die C8 sicher zum Stehen. Das KW Variante 5 Clubsport Gewindefahrwerk bietet verschiedene Einstellmöglichkeiten. Das umfasst Tieferlegung sowie Druck- und Zugstufendämpfung. Alle Einstellmöglichkeiten zusammen sollen für eine bessere Straßenlage und mehr Fahrdynamik sorgen.

© Geiger
Geiger Cars Cerberus Challenger Hellcat mit Monster-Leistung

Die OZ Ultraleggera HLT-Felgen sind mit Pirelli P Zero Trofeo R-Reifen der Dimensionen 245/35R19 und 305/30R20 bezogen. Die Felgen in mattem Bronze greifen farblich die mattschwarzen Zierstreifen an den Flanken der Corvette wieder auf. Sie beinhalten auf dem Dach den Jubiläums-Schriftzug "45 1979-2024". Die Sonderlackierung der C8 nennt sich Racing Grün. Weitere optische Akzente setzt Geiger Cars durch Anbauteile wie die Carbon-Spoilerlippen an Bug und Heck, die kleinen Flaps an der Frontschürze und den vorderen Airduct.

Sondermodell hat seinen Preis

Der Innenraum erfüllt schon ab Werk einen hochwertigen Standard. Daher verzichtet der US-Car-Experte hier auf Veränderungen. Als Farbton von Verkleidungen und Sitzen wählen die Corvette-Spezialisten "Natural", einen hellen Beige-Ton. Sie kombinieren ihn stellenweise mit großen schwarzen Flächen, die wiederum beige Ziernähte tragen. Etwa am Lenkrad oder dem Armaturenbrett. Die Corvette C8 45th Limited Edition kostet den künftigen Besitzer 149.900 Euro. Eine Standard-Corvette C8 ist in Deutschland ab 103.122 Euro zu haben.

Im Video sehen Sie einen Fahrbericht zur Corvette C8.

Fazit

Geiger Cars feiert seinen 45. Geburtstag mit einem Sondermodell der Corvette C8. Der 6,2-Liter-V8 wurde auf 522 PS und 652 Nm modifiziert. Hochleistungs-Bremsanlage, Gewindefahrwerk und Racing-Grün-Lackierung runden das Paket ab. Der Preis: 149.900 Euro.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Top Tests 1 VW ID.3 Pure im Test Endlich ein richtiger Volks-E-Wagen? 2 Opel Mokka im Test So schlug sich der SUV über (fast) 100.000 km 3 VW Golf gegen Audi A3 und BMW 1er im Test Wie viel Premium steckt im Golf? 4 Renault Clio, Toyota Yaris & MG3 Moderne Hybrid-Kleinwagen im Test 5 Mercedes GLA 250 E im Test Was bringt der überarbeitete Hybridantrieb?