Schropp tunt den Mustang zum SF700 mit 700 PS

Schropp tunt Mustang SF700
:
55 Prozent mehr Leistung

© Schropp 7 Bilder

Der Mustang -Spezialist Schropp aus Mössingen am Rand der Schwäbischen Alb modifiziert den Mustang der sechsten Generation.

Kompletten Artikel anzeigen

Auf den ersten Blick wirkt das ganz in Weiß gehaltene Fahrzeug fast unschuldig. Doch der SF700 hat es faustdick unter der Haube. Die Mechaniker von Schropp bauten dem werksseitig freisaugenden 5.0-Liter-TIVCT-V8 das hauseigene SF700 Kompressor-Kit ein. Dieses hat einen mechanisch angetriebenen Schraubenverdichter und eine veränderte Ladeluftkühlung. Eine passende Softwareabstimmung sorgt für rund 700 PS. Das sind etwa 55 Prozent mehr Leistung, gegenüber dem Serienmodell, das mit 450 PS und 529 Nm Drehmoment bei 4600 Umdrehungen auskommt. Die Abgasanlage bleibt technisch original. Der Tuner wertet die Optik allerdings mit polierten Doppelendrohren auf.

© Shelby American Inc.
Shelby Ford Mustang S650 Super Snake 842 PS gibt's selten so günstig

Fahrwerks-Komponenten von Eibach

Das sogenannte Handling-Paket soll, laut Schropp, für mehr Querdynamik sorgen. Das Paket enthält Eibach Sportfedern, die speziell für Schropp gefertigt sind. Außerdem steht der Mustang etwa 25 Millimeter tiefer. Der Veredler stattet zudem Vorder- und Hinterachse mit Eibach-Stabilisatoren aus. Eine Domstrebe aus Aluminium soll den Vorderwagen versteifen. Passend dazu tauscht Schropp Plastikabdeckungen im Motorraum gegen welche aus Aluminium.

© Schropp Fahrzeugtechnik e.K.
Ford Mustang Mach 1 von Schropp Fahrzeugtechnik 700 Kompressor-PS für den Coyote-V8

Umfassendes Upgrade für das Exterieur

Der SF700 steht auf mattschwarzen Deville Inox 20-Zoll-Felgen im Zehnspeichen-Sterndesign. Besohlt sind sie mit Michelin Pilot Sport 4 S-Gummis der Dimensionen 265/35R20 an der Lenk- und 285/35R20 an der Antriebsachse. Das Exterieur wird durch zwei Frontsplitter, eine Heckblende und einen Heckflügel abgerundet. Die Schriftzüge lackieren die Ingenieure von Schropp in hochglänzendem schwarz. Die dunkle Tönung der Scheiben soll für einen Kontrast zum hellen Fahrzeug sorgen. Im Innenraum ergänzt der Mustang-Experte, wegen des Kompressor-Kits, eine Ladedruck-Anzeige. Die Tacho-Skalierung reicht außerdem bis 300 km/h.

Fazit

Schropp modifiziert den Ford Mustang der sechsten Generation und haucht ihm 250 PS mehr Leistung ein. Der SF700 bekommt außerdem eine Überarbeitung des Fahrwerks und 20-Zoll-Felgen im Sterndesign.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Top Tests 1 Fahrt im Dacia Bigster mit Basismotor Nur 23.990 Euro – wo ist der Haken? 2 Audi A6 Avant endlich gefahren Warum der Basis-Benziner der heimliche Star ist 3 Kia Sorento 1.6 T-GDI PHEV im Test Sparsam und stark? Dieser SUV will beides können 4 Mercedes CLA 250 4Matic im Test Was kann der CLA mit MHEV-Anschub? 5 Audi S7 Sportback und BMW 840d Gran Coupé im Test Bayrischer Oberklasse-Adel im Diesel-Duell
Mehr zum Thema US-Cars