Dass man aus dem beliebten Porsche 911 der Baureihe 964 allerhand Einzelstücke schälen kann, zeigen zahlreiche Tuner, Veredler und Spezialbetriebe. Ruf Automobile hat unter all diesen Anbietern allerdings nach wie vor einen besonders klangvollen Namen, denn die Pfaffenhausener haben sich seit langer Zeit den Sportwagen aus Zuffenhausen verschrieben. Zudem bleiben die Kreationen optisch immer nahe am Original und das ist auch gut so – schließlich stanzt der 964er eine der ikonischsten Traumwagen-Silhouetten in die Netzhaut zahlreicher Fans.
Umfangreicher Eingriff
Ob man Hand an so einen Klassiker legt oder nicht, ist keine Frage, die hier abschließend diskutiert werden kann. So viel ist aber sicher: Wer bei Ruf Teile und Upgrades aus dem RCT Evo-Katalog ordert, wird hinterher mit einem schmucken Einzelstück vom Hof rollen. Das Programm ist vielfältig und geht dem Elfer auch ans Herz. Den Standard-Boxer hebt Ruf durch Turbolader, Ladeluftkühler, Sportluftfilter und angepasstes Motormanagement auf 425 PS. Dazu werden außerdem neue Kolben, Nockenwellen und ein angepasster Heckdeckel verbaut. Den umfangreichen Eingriff lässt sich der Porsche-Spezialist mit 55.500 Euro bezahlen, dafür geht es handgeschaltet durch sechs Gänge auf bis zu 320 km/h Topspeed.

Unter die Fuhre schnallt Ruf je nach Bedarf ein Bilstein-Fahrwerk samt neuem Stabilisatoren-Kit für 2.550, beziehungsweise 460 Euro. Die 18-Zöller gibt es für weitere 2.550 Euro. Damit die Verzögerungsleistung dem gesteigerten Vorwärtsdrang angemessen gegenübertreten kann, ist zudem eine Karbon-Keramik-Bremsanlage für 7.500 Euro im Angebot. Weil bei einem Sportwagen aber auch die Querdynamik zum Spaß gehört, lassen sich noch breitwangige Leder-Sportsitze mit Heizung und Lordosenstütze für rund 3.000 Euro ergänzen. Bei der Auswahl der Leder-Farbe im Interieur lässt Ruf den Kunden freie Hand. Natürlich trifft das auch auf die Farbe von Lackierung und Felgen zu. Die Lackierung zieht sich hier übrigens über eine Vollkarbon-Außenhaut, die es wahlweise in schmaler oder breiter Ausführung gibt. Alles in allem kommt die Umgestaltung vom 964 zum RCT Evo auf etwa 350.000 Euro. Zuzüglich Spenderfahrzeug.