Posaidon hat den zentralen Makel des Mercedes- AMG GT 63 S 4Matic+ 4-Türer Coupés nicht nur erkannt, sondern direkt behoben. Der Tuner aus der Nähe von Koblenz hat die Modellbezeichnung eklatant vereinfacht. Posaidon RS 830 heißt der Viertürer mit Heckklappe jetzt, und das geht einem doch viel einfacher über die Lippen als ... – nun ja, Sie wissen schon. Aber bei der neuen Modellbezeichnung bleibt es nicht.
Mehr Power, bessere Fahrleistungen
Was der AMG angesichts seiner serienmäßigen 639 PS und bis zu 900 Newtonmeter eher nicht braucht, ist mehr Power. Trotzdem spendiert Posaidon dem Vierliter-Biturbo-V8 noch deutlich mehr davon. Der RS 830 kommt nach der Kraftkur auf 830 PS und entwickelt maximal 1.100 Newtonmeter. Das soll zu folgenden Fahrleistungen führen: 2,9 Sekunden von Null auf Hundert und über 350 km/h Höchstgeschwindigkeit. Dabei ahnten wir zuvor nicht mal ansatzweise, dass die 3,2 Sekunden und 315 km/h des Serienautos überhaupt verschnellert werden mussten.

Im 24.000 Euro teuren Tuning-Paket sind neben neuen Turboladern eine bessere Ladeluftkühlung, ein Sportluftfilter sowie neue Downpipes samt Sportkatalysatoren enthalten. Zusätzlich stimmt Posaidon alle relevanten Software-Komponenten auf die neuen Gegebenheiten ab. Auch die nicht näher beschriebene Tieferlegung geschieht beim Mercedes-AMG GT 63 S 4Matic+ 4-Türer Coupé elektronisch.
Leistungs-Potenzial noch nicht ausgeschöpft
Selbst mit diesen beeindruckenden Werten sieht Posaidon den von AMG in vielen Modellen verwendeten Vierliter-Biturbo-V8 noch lange nicht ausgereizt. Dass auch 880 PS und bis zu 1.200 Newtonmeter drin sind, beweist bereits der kürzlich vorgestellte Mercedes-AMG Zweitürer der Rheinland-Pfälzer. In dieser Ausbaustufe würde das Auto dann Posaidon RS 830+ nennen. Auch dies ist noch eine ziemlich eingängige Modellbezeichnung.