Porsche 911 von Singer: Retro-Elfer für Pebble Beach

Porsche 911 von Singer
:
Retro-Elfer für Pebble Beach

08/2016, Singer Porsche Luxembourg © Singer 121 Bilder

Beim exklusiven Auto-Event in Pebble Beach ist 2016 auch Singer vertreten. Der Spezialist für Retro-Elfer bringt gleich zwei neue alte Modelle mit.

Kompletten Artikel anzeigen

In Pebble Beach geben sich Luxembourg und Minnesota – so wurden die beiden neuen Singer-Modelle getauft – ein Stell-dich-ein. Minnesota ist ein grau lackiertes 964 Coupé mit einem von Cosworth auf 350 PS gebrachten 3,8-Liter-Boxermotor, der mit einem manuellen Sechsgang-Getriebe kombiniert wurde. Auf dem Heck macht sich ein ausfahrbarer Spoiler mit deutlichen Turbo-Anklängen breit. In der Radhäusern drehen sich natürlich Felgen im klassischen Fuchs-Design. Den Innenraum ließ sich der Minnesota-Kunde mit einer braunen, geflochtenen Lederausstattung ausschlagen. Selbst der Überrollkäfig wurde mit braunem Leder überzogen. Einen kräftigen Kontrast liefert der blau hinterlegte Drehzahlmesser.

Exponat Nummer zwei ist ein 964 Targa, der unter seinem orange lackierten Blechkleid einen auf vier Liter Hubraum vergrößerten Boxermotor trägt. Auch hier wählte der Kunde Fuchs-Felgen, dazu einen zentralen Tankdeckel in der vorderen Haube. Im Luxembourg macht sich eine blau-graue Flechtlederausstattung breit.

© Singer

Singer Minnesota für Pebble Beach.

Singer auf dem Festival of Speed in Goodwood

US-Tuner Singer war zuletzt auch auf dem Festival of Speed in Goodwood 2016 mit einem Retro-Elfer vertreten. Singer wurde nach 2015 bereits zum zweiten Mal die Ehre zuteil am legendären Hill Climb im Goodwood Park teilzunehmen. Starten werden die Amerikaner mit einem für einen britischen Kunden aufgebauten Retro-Elfer. Der hört nach seinem Ursprungsort auf den Beinamen „Newcastle“. Als Fahrer wurde Top Gear Co-Host Chris Harris engagiert.

Der 911 Newcastle selbst ist ein typischer Singer. Als Basis diente hier ein rechtsgelenkter 1990er 964 der mit den klassischen Bodyparts und dem bekannten Vierliter-Boxermotor aufgebrezelt wurde. Die weiße Lackierung wurde mit blauen Porsche-Schriftzügen verziert. Der Innenraum trägt Leder und Alcantara in Blau.

© Singer Vehicle Design

Der Singer Newcastle war in Goodwood am Start.

Singer ist mittlerweile ein feste Größe auf Klassiker-Veranstaltungen weltweit. Bereits 2015 auf dem Festival of Speed in Goodwood hatten die Retro-Tuner zwei Modelle an den Start gebracht. Ein Modell wurde für einen Kunden aus Montreal aufgebaut. Es kam in Targa-Grau daher und wurde motorseitig von einem 396 PS starken 4,0-Liter-Sechszylinder-Boxer aus der Motorenschmiede Ed Pink Racing angetrieben.

Als weitere Features hatte sich der Kunde ein faltbares Softtop sowie ein Carbon-Dach für seinen Targa gewünscht. Fuchsfelgen standen ebenso auf seiner Wunschliste, wie die Metalloptik des Überrollbügels, goldene Schriftzüge, orangefarbene Bremssättel sowie ein entsprechendes Interieur in Leder und Seide. Neben dem speziellen Targa-Modell hatte SVD noch ein weiteres Kundenauto gezeigt.

Dieses Modell ist für einen britischen Kunden aufgebaut worden und fährt, unter anderen mit Mario Franchitti am Steuer, die berühmte Hill Climb-Route in Goodwood. Das Fahrzeug ist ein Porsche 911 Carrera ist mit einem 3,8-Liter-Cosworth-Motor und Öhlins-Fahrwerk ausgestattet. Das Aggregat ist an ein Sechsgang-Getriebe gekoppelt. Highlights sind unter anderem die verchromten Öl- und Tankstutzenkappen, die breiten Fuchsfelgen und die vergrößerte Bremsanlage, deren rote Bremssättel durch die Speichen schimmern.

Innen trägt der orangefarbene Elfer eine schwarze Lederausstattung sowie Sportsitze und Überrollbügel. Für die Unterhaltung sorgt eine moderne Audioanlage.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Top Tests 1 Tivoli Nomad SUV mit Komfort zum Sparpreis 2 Audi A6 Avant endlich gefahren Warum der Basis-Benziner der heimliche Star ist 3 Fahrt im Dacia Bigster mit Basismotor Nur 23.990 Euro – wo ist der Haken? 4 BMW 550e im Test Noch immer ein perfekter Sleeper? 5 KGM Actyon (2025) SUV in Kodiaq-Größe, aber 7.000 Euro billiger
Mehr zum Thema Goodwood - Festival of Speed