Piecha Design E 213 RS-R: Mercedes E-Klasse T-Modell im Sport-Look

Piecha Design E 213 RS-R Mercedes E-Klasse T-Modell
:
Mercedes E-Klasse T-Modell im Sport-Look

Piecha Design E 213 RS-R Mercedes E-Klasse T-Modell © Piecha Design 5 Bilder

Das Piecha RS-R-Veredlungsprogramm wurde gezielt für die Mercedes E-Klasse mit AMG Line konzipiert und entwickelt. Es soll den Benz noch sportlicher auftreten lassen.

Kompletten Artikel anzeigen

Wer seine Mercedes E-Klasse der Baureihe W 213 gerne noch sportlicher gezeichnet haben möchte, wird von Tuner Piecha Design aus Rottweil bedient. Mit dessen RS-R-S-Designpaket, das speziell auf die Mercedes-Modelle mit AMG Line-Paket zugeschnitten ist, soll zur Eleganz noch mehr Sportlichkeit und Athletik kommen.

© Piecha Design

Das RS-R-Design-Paket soll die Mercedes E-Klasse noch sportlicher auftreten lassen.

Dabei wird die Original-Frontschürze mit einer zweifarbig lackierten Frontspoiler-Lippe sowie Racing-Flics über den beiden seitlichen Lufteinlässen bestückt. Die ebenfalls zweifarbig lackierten Seitenschweller führen die neue Optik des Bugs nahtlos bis zum Heck fort. Für die Heckumgestaltung greift Piecha ins AMG-Regal und setzt auf einen schwarz lackierten Diffusor-Einsatz vom Topmodell AMG E 63. Auf Wunsch kann dieser auch mit einer elektrischen Anhängerkupplung kombiniert werden. Zu guter Letzt rundet das T-Modell ein verlängernder, schwarz lackierter Dachspoiler das RS-R Kit ab. Das komplette Designpaket für den Kombi schlägt mit 1.995 Euro zu Buche. Es ist auch ohne den Dachkantenspoiler für die Limousine zu haben und kostet dann 1.596 Euro.

Felgenformat rauf, Karosserie runter

Abgerundet wird die Mercedes E-Klasse-Verwandlung durch Piecha AV4-Felgen mit konkavem 10-Speichen-Felgenstern und einem Finish in Gunmetal seidenmatt. An der Vorderachse messen diese 9,0 x 21 Zoll, an der Hinterachse sogar 10,5 x 21 Zoll. Die Bereifung mit 255/30 R 21 vorne und 295/25 R 21 hinten haben ohne jegliche Nacharbeiten in den Radhäusern Platz. Den Komplettradsatz kalkuliert Piecha mit 3.750 Euro.

Ergänzend bietet Piecha für Modelle mit Hinterradantrieb kürzere Sportfedern, die eine Tieferlegung der Karosserie um 35 mm bewirken. Kostenpunkt: 298 Euro. Für das allradgetriebene E 400 4MaticT-Modell ist ein Gewindefedernsatz, dessen Tieferlegung zwischen fünf und 40 Millimeter einstellbar ist, im Angebot. Hier steht noch kein Preis fest.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Top Tests 1 Dacia Duster und Suzuki Vitara im Test Welcher Discount-SUV ist besser? 2 Skoda Kamiq 1.0 TSI im Test Wie gut ist das Basismodell? 3 VW ID. 3 GTX Performance im Test Was kann das Top-Modell des Kompaktstromers? 4 BMW M5 im Test Zum Austoben braucht er die freie Autobahn 5 Mazda 3 mit 2,5-Liter-Motor Mehr Hubraum, aber weniger Leistung?