Mit diesem Ferrar F40 fliegen Sie nicht ab

Officine Fioravanti Ferrari F40
:
Mit diesem Ferrari F40 fliegen Sie nicht ab

Officine Fioravanti Ferrari F40 Restomod © Officine Fioravanti 9 Bilder

Die Spezialisten von Officine Fioravanti haben für den Ferrari F40 ein Technik-Paket aufgelegt, das den kapriziösen Supersportler deutlich besser fahrbar und damit sicherer machen soll.

Kompletten Artikel anzeigen

Der Ferrari F40, von dem zwischen 1987 und 1992 nur 1.311 Exemplare gebaut wurden, gilt als eines der legendärsten Modelle aus Maranello. In jüngster Vergangenheit machte der Supersportler aber mit teilweise heftigen Abflügen von sich reden. Entsprechend seiner konsequenten Abstammung aus dem Rennsport ist der F40 ein Biest und nicht leicht zu fahren, wenn er denn tatsächlich von seinen Besitzern ausgeführt wird.

Tuner Officine Fioravanti aus Turin teilt die F40-Besitzer in zwei Kategorien. Jene, die den Ferrari nur besitzen und in einer Sammlung hegen, und jene, die den Supersportler tatsächlich artgerecht bewegen. Gerade für Letztere soll ein jetzt aufgelegtes Technik-Paket den F40 deutlich leichter beherrschbar machen. Schließlich ist das Zusammenwirken aus extremem Leichtbau und brutaler Turboleistung eine brisante Mischung.

Starten wir aber mit einem völlig anderen Aspekt. Der F40 ist auch bekannt für Brände im Motorraum, die in den meisten Fällen auf Lecks an der Benzinpumpe zurückzuführen sind. Officine Fioravanti merzt dieses Problem einfach mit einer komplett neuen Kraftstoffpumpe ohne Leckage aus.

© KS-Images.de/Andreas Rometsch / Collage: ams
Alex Bloch analysiert Ferrari-F40-Unfallserie 7 Gründe, warum aktuell so viele F40 abfliegen

Neue Fahrwerks- und Bremskomponenten

Zu einem berechenbareren Fahrverhalten soll eine neu konfigurierte Hinterradaufhängung führen. Neben neuen einstellbaren Querlenkern setzt Officine Fioravanti auf voll justierbare Öhlins-TTX-36-Federbeine mit externem Ausgleichsbehälter. Sicherer auf der Bremse wird der F40 mit Carbon-Keramik-Stoppern samt Sechskolbenzangen von Brembo an der Vorderachse und einer entsprechenden Vierkolben-Anlage an der Hinterachse. Zudem haben die Italiener ein ABS für den F40 appliziert, der im Werkszustand ohne jegliche Fahrhilfen vorfährt. Die Lenkung profitiert von einer hydraulischen Unterstützung. Abgerundet wird das Fahrwerkspaket durch neue Leichtmetallfelgen, die im Original-Look mit Zentralverschluss antreten, aber in der Größe von 17 auf 18 Zoll vorn und 19 Zoll an der Hinterachse aufgestockt werden. Darüber spannen sich moderne und gripstarke Michelin-Pilot-Sport-Cup-2-Reifen oder Pirelli-P-Zero-Pneus.

Was das Upgrade kostet, verrät Officine Fioravanti nicht. Allerdings dürfte es deutlich günstiger ausfallen als die Reparaturkosten für einen verunfallten F40.

Fazit

Tuner Officine Fioravanti legt unter dem Titel Alte Prestazioni für den Ferrari F40 ein Technik-Paket auf, das den Supersportler fahrsicherer machen soll. Dazu gehören unter anderem neue Fahrwerksteile, eine Carbon-Bremse mit ABS sowie moderne Rad-Reifen-Kombinationen.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Top Tests 1 VW Golf gegen Audi A3 und BMW 1er im Test Wie viel Premium steckt im Golf? 2 Mercedes E450 d T und BMW 540d im Test Traditions-Duell unter den Premium-Kombis 3 BMW 520d, Skoda Superb und VW Passat im Test Diesel-Kombis doch nicht von gestern? 4 Opel Mokka im Test So schlug sich der SUV über (fast) 100.000 km 5 Tesla im Verbrauchscheck So viel verbraucht das Model 3 wirklich
Mehr zum Thema Sportwagen