Novitec Maserati Levante SUV-Tuning mit fast 500 PS

Novitec Maserati Levante
:
Viel Carbon und knapp 500 PS

Novitec Maserati Levante © Novitec 16 Bilder

Maseratis gehören bei Novitec schon lange zum Programm. Jetzt hat der Tuner sich den ersten SUV der Italiener zur Brust genommen. Der Levante trägt im Novitec-Trimm fast 500 PS, 22-Zol-Räder und viel Carbon.

Kompletten Artikel anzeigen

Den Levante bestückt Maserati bislang ausschließlich mit aufgeladenen Dreiliter-V6-Motoren - einem Benziner und zwei Dieseln. Alle drei können bei Novitec nachhaltig gestärkt werden. Den serienmäßig 430 PS und 580 Nm starken Turbobenziner bringt ein Zusatzsteuergerät auf 494 PS und 660 Nm. Damit sinkt die Spurtzeit auf 4,8 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit legt von 264 km/h auf 272 km/h zu.

Für den Turbodiesel in der 250 PS-Version, die in Italien angeboten wird, hält Novitec ein Modul bereit, das aus dem Selbstzünder 301 PS und 680 Nm holt. Die 275 PS und 600 Nm starke Variante des Turbodiesels legt unter dem Einfluss der neuen Software auf 322 PS und 680 Nm Drehmoment zu. Die Spurtzeit sinkt auf 6,2 Sekunden.

Ein weiteres Modul nimmt Einfluss auf das serienmäßige elektronische Active Sound System für die Auspuffanlage. Wenn der Fahrer im Cockpit die „Sport“ Taste drückt, verhilft das prozessorgesteuerte Zusatzsteuergerät dem V6 Turbodiesel zu einem noch aufregenderen Motorsound.

Carbon veredelt die Optik

Für eine dynamischere Optik soll ein Novitec-Karosseriekit sorgen. Der Karosserieumbau besteht aus Front- und Heckspoiler, Seitenschwellern und Heckdiffusor, die wahlweise als kompletter Satz oder aber auch einzeln erhältlich sind. Alle Anbauteile werden aus Sichtcarbon gefertigt.

Nachgelegt wird natürlich auch im Fahrwerksbereich. In die Radhäuser passt Novitec 22 Zoll große Leichtmetallfelgen ein, die mt Reifen der Dimension 265/35 vorn und 295/30 hinten bezogen werden. Die serienmäßige Luiftfederung senkt ein Zusatzmodul um 25 mm ab.

Wer den Levante auch im Innenraum veredeln möchte, findet auch hier bei Novitec ein offenes Ohr. Hier wird nach Kundenwunsch umgebaut.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Top Tests 1 Tivoli Nomad SUV mit Komfort zum Sparpreis 2 Audi A6 Avant endlich gefahren Warum der Basis-Benziner der heimliche Star ist 3 Fahrt im Dacia Bigster mit Basismotor Nur 23.990 Euro – wo ist der Haken? 4 BMW 550e im Test Noch immer ein perfekter Sleeper? 5 KGM Actyon (2025) SUV in Kodiaq-Größe, aber 7.000 Euro billiger