Novitec Esteso: Ferrari Purosangue mit mächtig Mumps

Novitec Esteso
:
Ferrari Purosangue mit mächtig Mumps

© Novitec 13 Bilder

Am Ferrari Purosangue von Tuner Novitec steht Esteso dran. Drin stecken ein ordentlicher Breitbau, mehr V12-Power und reichlich Klanggewalt.

Kompletten Artikel anzeigen

Nach verschiedenen N-Largo-Breitbauversionen für zahlreiche Ferrari- und Lamborghini-Modelle ist nun der Ferrari-SUV Purosangue dran. Hier trägt die Breitbauvariante allerdings den Namen Esteso. Kunden bekommen ihren Purosangue aber auch das Widebody-Kit veredelt.

Sechs Zentimeter mehr Breite

Konzipiert sind die Estoso-Bauteile so, dass sie im Plug-and-play-Prinzip an die Ferrari-Karosserie montiert werden können. Alle Anbauteile werden wahlweise als hochglänzend versiegelte Sicht-Carbon-Elemente verbaut oder aus PUR-RIM gefertigt, in Wagenfarbe lackiert. So oder so legt der SUV um sechs Zentimeter in der Breite auf beachtliche 2,09 Meter zu. Für das Breitenwachstum sorgen Kotflügelverbreiterungen an allen vier Radläufen. Dazwischen eingepasste neue Seitenschwellerverkleidungen sorgen für eine optisch gestrecktere Linie sowie einen harmonischen Übergang.

© Ferrari
Ferrari Purosangue Zwölfzylindrig, 725 PS stark, familientauglich

Neue Spoilerecken links und rechts lassen die Frontpartie noch energischer wirken. Zusätzlich vergrößern sie bei hohen Geschwindigkeiten den Abtrieb an der Vorderachse. Die dynamische Optik wird durch den Sicht-Carbon-Frontschürzenaufsatz noch sportlicher geprägt, der den Kühlergrill einrahmt. Auf Wunsch ergänzen aus Sichtcarbon gefertigte Elemente die Motorhaube. Alternativ kann es auch eine komplett neu gestaltete Motorhaube aus Carbon verbaut werden. Den Motorraum wertet ein ebenfalls aus Sicht-Carbon gefertigter Luftfilterkasten auf.

Weitere Carbon-Elemente verbaut Novitec in Form von Außenspiegel-Covern und Luftauslässen in den vorderen Kotflügeln. Nicht fehlen dürfen Carbon-Akzente am Heck. Hier als Diffusor, Heckspoiler und Dachkantenspoiler ausgeführt.

25 mm runter, 30 PS rauf

Die verbreiterten Radhäuser füllt Novitec mit 22 und 23 Zoll großen Felgen von Vossen, die in drei Stylings und unzähligen Finish-Varianten zur Wahl stehen. Aufgezogen werden aber immer 255/35 ZR22-Reifen an der Vorderachse und 315/30 ZR 23-Walzen an der Hinterachse. Ergänzend legen kürzere Sportfedern die Karosserie um 25 Millimeter tiefer.

© Delta 4x4
Delta 4x4 Ferrari Purosangue Furiostrada Endlich ein echter Offroad-Ferrari!

An anderer Stelle geht es dafür aufwärts. Dem 6,5 Liter großen V12-Saugmotor entlocken Sportkatalysatoren in Kombination mit einer Sportabgasanlage 30 zusätzliche Pferdestärken. Damit steigt die Leistung des Purosangue auf 755 PS an. Die Abgasanlage kann mit und ohne Klappensteuerung sowie aus Edelstahl oder Inconel – letztere sogar mit Feingoldbeschichtung – gefertigt werden. Für die vier Auspuffendrohre bietet Novitec ebenfalls verschiedene Ausführungen bis zur besonders exklusiven Feingoldbeschichtung an. Dass nebenbei das Klagvolumen des V12 nachhaltig gesteigert wird, muss man an dieser Stelle wohl nicht extra erwähnen. Das gilt auch für die Option, das Interieur des Purosangue nach Kundenwunsch zu individualisieren.

Fazit

Unter den Händen von Tuner Novitec legt der Ferrari Purosangue um 6 Zentimeter in der Breite zu, trägt reichlich Carbon auf und generiert 30 zusätzliche PS. Auf Wunsch gibt es den Esteso auch ohne das Breitbau-Kit.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Top Tests 1 Fahrt im Dacia Bigster mit Basismotor Nur 23.990 Euro – wo ist der Haken? 2 Tivoli Nomad SUV mit Komfort zum Sparpreis 3 Audi A6 Avant endlich gefahren Warum der Basis-Benziner der heimliche Star ist 4 Kia Sorento 1.6 T-GDI PHEV im Test Sparsam und stark? Dieser SUV will beides können 5 BMW 550e im Test Noch immer ein perfekter Sleeper?