Mercedes V-Klasse: Luxusbus als edles Einzelstück

Schawe Car Design veredelt die V-Klasse
:
Rollende Suite mit Mercedes-Stern

5/2020, Schawe Mercedes V-Klasse © Schawe Car Design 7 Bilder

Zum Arbeiten oder Entspannen während der Fahrt bietet sich ein luxuriös ausgestatteter Großraumvan an. Ein Unternehmen aus dem Ruhrgebiet hat eine Mercedes V-Klasse zur Suite umgebaut.

Kompletten Artikel anzeigen

Luxuriös ausgestattete Fahrzeuge, die von privaten Nutzern und als Shuttle von Dienstleistern oder Hotels eingesetzt werden, sollten auch mit viel Platz punkten. Damit prädestinieren sich neben großen Limousinen auch edle Vans für diese Aufgabe, vor allem mit dem imageträchtigen Stern am Kühler. Die Mercedes V-Klasse ist daher ein beliebtes Objekt von Veredlern für VIP-Fahrzeuge.

Die Firma Schawe Car Design mit Sitz im Ruhrgebiet hat einen Mercedes V250d zum fahrenden Wohnzimmer umgebaut. Die werksseitige Lederausstattung wurde mit hellem Nappaleder erweitert, Flächen und Kopfstützen der Sitze tragen rautenförmig abgestepptes, perforiertes Leder. Sämtliche Kunststoffteile der Innenverkleidung wurden mit Alcantara oder Leder bezogen. Der Mikrofaserstoff findet sich auch an Dachhimmel und -säulen, den Zierleisten am Armaturenbrett sowie den Türverkleidungen wieder.

LED-Licht hinter schwarzen Gardinen

© Schawe Car Design

Lichtleisten im Dach erhellen bei Bedarf das Fondabteil.

Der geräumige Fond ist mit vier beheizbaren Einzelsitzen möbliert und vom vorderen Abteil mit einer elektrisch versenkbaren Trennwand separiert. Blicke von außen lassen sich durch schwarze Gardinen hinter den abgedunkelten Seitenscheiben aussperren. Falls das dann zu dunkel wird, lässt sich mit den LED-Lichtleisten im Dachhimmel ein Sonnenaufgang simulieren. Alternativ kann das Ambientelicht in verschiedenen Farben eingestellt werden.

Tische und immerhin eine 230V-Steckdose im Fond machen die umgebaute V-Klasse zum rollenden Büro, eine zweite Batterie sorgt auch im Stand für die Stromversorgung. Sie versorgt auch den Blue-Ray-Player und das Soundsystem mit einem großen Subwoofer mit Energie.

Ähnlich opulent wie die Ausstattung ist der Preis. Das äußerlich unveränderte Einzelstück auf Basis des Mercedes V250d mit AMG-Styling-Paket und 19 Zoll großen Leichtmetallrädern steht für 178.500 Euro zum Verkauf

Fazit

Luxuriös ausgestattete Großraumvans sind vor allem bei Kunden im Nahen Osten und Asien populär. Bei uns besetzen die rollenden Suiten eine kleine Nische für solvente Kunden, denen die inneren Werte wichtiger sind als ein großspuriger Auftritt.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Top Tests 1 Dacia Duster und Suzuki Vitara im Test Welcher Discount-SUV ist besser? 2 Skoda Kamiq 1.0 TSI im Test Wie gut ist das Basismodell? 3 Porsche Cayenne GTS und Audi SQ7 im Test Der eine fetzt, der andere federt besser 4 VW ID. 3 GTX Performance im Test Was kann das Top-Modell des Kompaktstromers? 5 Ford Transit Connect Plug-in-Hybrid im Fahrbericht Cleverer PHEV-Van mit Maxi-Reichweite