Maxlider Brothers Customs: Ford Bronco 2021 "Midnite Edition"

Maxlider Brothers - Ford Bronco Midnite Edition
:
Das kurze Schwarze auf Rädern

Ford Bronco Maxlider Brothers © Maxlider Brothers

Tuner Maxlider Brothers verpasst dem neuen Ford Bronco ein Mitternachts-Kleid. Viel mehr als eine Computerzeichnung ist allerdings noch nicht bekannt.

Kompletten Artikel anzeigen

Er ist noch nicht einmal in der Serienversion auf der Straße, da wird der neue Ford Bronco bereits von Tunern modifiziert. Dieses Mal hört der Veredler auf den Namen Maxlider Brothers. Ein Facebook-Post des Tuners ist allerdings schon fast alles, was es zur angekündigten "Midnite Edition" zu berichten gibt. Lediglich die Information, dass diese Edition sowohl in der zwei- als auch in der viertürigen Variante erhältlich sein soll, geben sie preis – und, dass der begehrte Jeep Wrangler-Konkurrent ein BDS-Fahrwerk mit Fox Lift Kit verpasst bekommt.

Bestellter Bronco kommt direkt zum Tuner

Maxlider Brothers hält sich beim Thema Preis aktuell noch bedeckt. Jedoch bietet das Unternehmen eine Reservierung für 500 Dollar an. Das Besondere dabei ist, dass die Fahrzeuge, die bei egal welchem Fordhändler in den USA gekauft wurden, direkt von dort zur Veredlung zu Maxlider geliefert werden können.

Allein die Tatsache, dass der Tuner seinem Modell einen berühmten Namen gegeben hat, lässt auf Weiteres schließen. Denn die Nite-Versionen des Bronco und des F-150 aus dem Jahr 1991 und 1992 kamen stets schwarz lackiert mit mehrfarbigen Nite-Aufklebern an der Seite und auf der Heckklappe daher. Der Bronco hatte zudem ein Nite-Logo auf der an der Heckklappe montierten Reserveradabdeckung. Im Innenraum konnten die Kunden aus drei verschiedenen Variationen wählen: schwarz, rot und blau.

Fazit

Die Maxlider Brothers haben es wieder getan: einen Ford ein wenig aufgehübscht. Nur, dass dieser Ford noch gar nicht erhältlich ist. Mit dem Bronco in der Midnite Edition fahren die Tuner in historische Reifenspuren.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Top Tests 1 VW ID.3 Pure im Test Endlich ein richtiger Volks-E-Wagen? 2 Tivoli Nomad SUV mit Komfort zum Sparpreis 3 Opel Mokka im Test So schlug sich der SUV über (fast) 100.000 km 4 Renault Clio, Toyota Yaris & MG3 Moderne Hybrid-Kleinwagen im Test 5 VW Golf gegen Audi A3 und BMW 1er im Test Wie viel Premium steckt im Golf?