Mansory BSTN GT XI mit Karbon und Alphonso Davies

Mansory BSTN GT XI
Alphonso Davies präsentiert Bling-Bling-Rasenmäher

Karbon, wohin das Auge reicht. Der Veredler Mansory ist bekannt für einen überschwänglichen Gebrauch des schwarzen Verbundwerkstoffs, bei dem Kohlenstofffasern in eine Kunststoff-Matrix eingebettet sind. Allerdings legen die Mitarbeiter des Unternehmens vorzugsweise ihre Hände an Automobile.

Zum 25. Jubiläum des Basketballschuhs Air Jordan XI machen sie jedoch eine Ausnahme. Nein, jetzt stellen wir Ihnen keinen Karbon-Schuh vor. Viel besser! Mansory hat gemeinsam mit dem Luxusfahrzeug-Tuner DB Avantgarde aus Uhingen und dem Sportartikelhersteller BSTN das Einzelstück GT XI geboren: einen Aufsitzrasenmäher im Kampfjet-Design. Technische Daten liegen leider nicht vor. Und das ist besonders deswegen schade, da die auf der rechten Seite zu sehenden Zwillings-Side-Pipes Lust auf V8-Rasenmähen à la Tim Taylor machen

mansory bstn gt xi
mansory

Ohne Rasenmäher keine Air Jordan XI

Rasenmäher, Karbon, Schuhe? Die Zusammenhänge liegen für echte Air Jordan XI-Fans auf der Hand. Laut BSTN-Designer Tinker Hatfield inspirierte ihn ein Rasenmäher zum Design des Basketballschuhs. Was liegt da da näher, als neben einer 220 Euro teuren Jubilee Edition des Schuhs noch einen gepimpten Rasenmäher aufzulegen? Die Tatsache, dass die Jordan-, BSTN- und Mansory-Logos passend zur Silberhochzeit in der Farbe Silber gehalten sind, wundert da schon weniger.

Dass der 20-jährige Fußball-Profi Alphonso Davies (Bayern München) den aktuell 57 Jahre alten Milliardär Michael Jordan ersetzt, wundert da schon ein wenig mehr. Wobei die 1. Bundesliga und Bling-Bling-Fahrzeuge dann doch wieder einen Sinn ergeben. Selbst dann, wenn es sich nur um Rasenmäher-Fahrzeuge handelt.