Es ist schon beeindrucken, was der Vierliter-Biturbo-V8 bereits im Serienzustand mit dem 2,4 Tonnen schweren Audi RS Q8 anstellt. 600 PS und 800 Nm Drehmoment sind ein Garant für eine Spurtzeit von 3,8 Sekunden und eine Höchstgeschwindigkeit von optionalen 305 km/h.
Über 300 PS mehr
Noch gewaltiger setzt sich der SUV in Szene, wenn er durch die Tuning-Schule von Manhart aus Wuppertal gegangen ist. Dort kombiniert man ein Remapping der Motorsteuerung mit einem neuen Karbon-Ansaugtrakt, neuen Turboladern, neuen Downpipes und einer neuen Edelstahlabgasanlage mit Klappensteuerung zu einem Cocktail, der auf dem Prüfstand 918 PS und 1.180 Nm Drehmoment ausspuckt. Ok, mangels TÜV, bleibt dem Manhart RQ 900 eine deutsche Zulassung verwehrt. Die Abgasanlage mit ihren vier, jeweils 100 Millimeter messenden Endrohren darf dennoch wahlweise mit einer Keramikbeschichtung oder einer Karbon-Ummantelung glänzen.
Nachjustiert wird auch im Fahrwerksbereich. Für eine sportlichere Optik und eine bessere Fahrdynamik senkt eine Software-Anpassung der Luftfederung die Audi-Karosserie um 30 bis 40 Millimeter ab. Alternativ kann dieser Effekt auch mit neuen Koppelstangen erreicht werden. Wer mit den Karbon-Keramik-Stoppern der Werksausrüstung nicht zufrieden ist, findet auch hier bei Manhart Upgrades nach Wunsch.
Breitbau aus Karbon

Optisch sticht am Manhart RQ 900 das Widebody-Karosseriekit hervor, das in Sichtkarbon ausgeführt ist. Es umfasst neben den Radlauf-Verbreiterungen einen Frontspoiler, Frontrahmen samt Add-ons und eines Single-Frame-Gitters, Seitenschweller, Dachspoiler-Ansätze, einen Heckspoiler sowie einen Diffusor. Dazu gibt es eine schwarze Lackierung sowie einen Dekorsatz mit goldenen Zierstreifen und Schriftzügen.
Abgerundet wird das Manhart-Styling mit einem neuen Radsatz, der sich aus 24 Zoll großen Manhart Classic Line-Felgen mit seidenmattem Finish samt goldenem Zierstreifen auf dem Horn und Reifen der Dimension 295/30 vorn und 355/25 hinten zusammensetzt. Dazu kommt im Innenraum eine Lederausstattung mit feinen Stepp- und Ziernähten sowie individuell wählbaren Akzenten und speziellen Fußmatten. Das Showcar setzt hier auf viel schwarz und kombiniert dazu goldfarbene Elemente.