Manhart Performance TR 850: Porsche 911 mit 850 PS und 1.090 Nm

Manhart Performance TR 850
Ein Porsche 911 mit 850 PS und 1.090 Nm

Der aktuelle Porsche 911 Turbo S hat ab Werk 650 PS und dank Overboost-Funktion bis zu 800 Newtonmeter zu bieten. "Da geht noch mehr", hat sich das Tuningunternehmen Manhart gedacht. Jedoch nicht nur gedacht, sondern auch gemacht. So leistet der "TR 850" dank des 27.187 Euro teuren Leistungskits nun 850 PS und bis zu 1.090 Newtonmeter. Als Basis wählten die Wuppertaler allerdings das Vorgängermodell der Baureihe 991.2 mit 580 PS, soviel wie der aktuelle 911 Turbo serienmäßig leistet.

Der Sprint bis Tempo 100 soll im TR850 nach 2,4 Sekunden vorüber sein. Bis zur 200 km/h-Grenze vergehen laut dem Tuner nur weitere 4,9 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei weit über 330 Kilometer pro Stunde.

MANHART PERFORMANCE TR 850
Manhart

Neue Kupplungen und satterer Sound

Die Wuppertaler haben die Leistungsexplosion um 270 PS und 390 Nm gegenüber der Ausgangsfahrzeug durch Upgrades an der Biturbo-Aufladung des 3,8 Liter großen Boxermotors realisiert. Sie optimierten die beiden VTG-Turbolader für mehr Aufladungseffizienz, installierten einen neuen Ladeluftkühler sowie eine IPD-Aluminium-Ansaugung inklusive eines BMC-Sportluftfilters.

Für den angemessen sportlichen Klang sorgt die neue Abgasanlage mit hauseigenen Downpipes und Edelstahl-Endschalldämpfern mit Klappenfunktion. Eine Kombination, die nicht nur die Lautstärke erhöht, sondern zugleich auch den Abgasgegendruck im Auspuffsystem reduziert. Abschließend hat Manhart das Doppelkupplungsgetriebe mit belastbareren Kupplungen sowie einer Softwareoptimierung aufgerüstet.

Für den angemessenen Kontakt zur Straße sind Michelin Pilot Sport 4 S-Hochleistungsreifen im Format 255/30ZR21 vorn und 325/25ZR21 hinten verantwortlich. Sie liegen auf 8.481 Euro teuren Levella LVL 1.1-Vielspeichenfelgen der Dimensionen 9x21 und 12x21 Zoll mit Zentralverschluss an. Neben den Felgen ist der Manhart Peformance TR 850 an seinem Foliendesign in Mattschwarz auf seiner gelben Karosserie sowie den 429 Euro teuren Tieferlegungsfedern aus dem Hause H&R zu erkennen. Letztere reduzieren die Bodenfreiheit um drei Zentimeter.