RS 450 von Manhart Performance: VW Golf R mit 450 PS

RS 450 von Manhart Performance
:
VW Golf R mit 450 PS

03/2020, Manhart RS 450 auf Basis VW Golf 7 R © Manhart Performance 17 Bilder

Ein größerer Turbolader und weitere Maßnahmen bescheren dem Sport-Golf eine enorme Leistungssteigerung. Dafür hält sich Manhart Performance optisch dezent zurück.

Kompletten Artikel anzeigen

Ein VW Golf R von Manhart? Die machen doch nur BMWs! Und da bevorzugt Modelle der M GmbH! Stimmt, das war mal so. Aber nun, da die Firma nicht mehr Manhart Racing, sondern Manhart Performance heißt, gehören längst weitere Automarken zum Tuning-Portfolio. Unter anderem auch jene des Volkswagen-Kosmos, weshalb es dann doch recht logisch ist, dass sich Manhart den VW Golf 7 R vorgeknöpft hat.

Mit größerem Turbo zu 450 PS

Dabei lag das Hauptaugenmerk auf dem Motor. Um den Zweiliter-Turbobenziner von 310 auf 450 PS sowie von maximal 380 auf 500 Newtonmeter zu bringen, installierten die Wuppertaler einen größeren Turbolader. Obendrein erhält der aufgeladene Vierzylinder andere Zündkerzen, eine neu kalibrierte Motorsteuerung, einen Ladeluftkühler aus dem Hause Wagner und ein Eventuri-Ansaugungssystem aus Karbon. Und sicher auch besser Fahrleistungen, auf die Manhart allerdings nicht näher eingeht.

© Manhart Performance

Der Zweiliter-Turbo des VW Golf 7 R schiebt nun mit 450 PS und maximal 500 Nm an.

Doch der Hot Hatch darf nicht nur freier ein-, sondern auch ausatmen. Manhart spendiert eine neue Downpipe, einen 300-Zellen-Sportkat und einen neuen Mittelschalldämpfer. In Ländern mit weniger strengen Abgasvorschriften sind auch Katalysator- und Ottopartikelfilter-freie Abgasanlagen möglich. Ein Federnsatz von H&R legt die Golf R-Karosserie etwas tiefer und bringt das neue Räderwerk adäquat zur Geltung. Die Eckdaten der Concave One-Leichtmetallfelgen im Finish "Diamant Polished": 8,5 x 19 Zoll und eine Bereifung im Format 235/35 R 19. Die serienmäßige Bremsanlage lässt sich auf Wunsch optimieren.

Rieger-Spoiler und dezentes Dekor

Optisch hält sich Manhart zurück. Für die Karosserie gibt es nur eine Spoilerlippe aus dem Programm von Rieger Tuning. Hinzu kommt ein Dekorsatz bestehend aus Schriftzügen und mehreren Zierstreifen, der sich in Silber von der schwarzen Lackierung des Sport-Golfs absetzt. Innen belässt es Manhart bei hauseigenen Schaltwippen, mit denen sich durch die sieben Gänge des Doppelkupplungsgetriebes flippern lässt.

Die Preise für sein Golf R-Programm behält Manhart bisher für sich.

Fazit

Die Leistungsdaten des Manhart RS 450 sind eine Ansage, schließlich soll der neue VW Golf 8 R ab Werk "nur" 333 PS bekommen. Da es der Tuner ansonsten dezent hält, fährt hier ein ziemlich heißer Hot Hatch im Understatement-Outfit vor, der so manchem BMW M-Modell – Manharts eigentlicher Domäne – ziemlich auf die Nerven gehen dürfte.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Dacia Duster und Suzuki Vitara im Test Welcher Discount-SUV ist besser? 2 Dacia Bigster endlich gefahren Günstiger Riese mit überraschendem Komfort 3 Legendäre 5-Zylinder-Motoren Das sind die besten Fünfzylinder-Motoren der Welt 4 Skoda Kamiq 1.0 TSI im Test Wie gut ist das Basismodell? 5 Oldtimer-Preise fallen Ferrari 250 GT verliert 8 Millionen in 8 Jahren