Der BMW M5 gilt schon seit jeher als potente Power-Limousine. In der aktuellen Modellgeneration F90 bringt der Bayer mindestens 600 PS an den Start, ist in 3,5 Sekunden auf 100 km/h und bis zu 305 km/h schnell.
Leistung rein, Abgasreiniger raus
Wenn Tuner Manhart aber eine 800 in die Modellbezeichnung schreibt, dann lauern unter der Haube noch mehr Pferdestärken. Im Manhart-Trimm erstarkt der 4,4-Liter-Biturbo-V8 auf satte 815 PS, das Drehmoment stieg von werksseitig maximal 750 Nm auf nunmehr sogar bis zu 1.050 Nm an. Die Wuppertaler verbauen dazu ein Turbo-Leistungskits, ergänzt um einen zugehörigen Ladeluftkühler und eine Karbon-Ansaugung. Hinzu kommt ein ECU-Remapping. Abrundend schließt sich eine komplette Abgasanlage an, ab Turbo bestehend aus "Race"-Downpipes ohne Katalysatoren und ohne Partikelfilter, dafür aber mit einem Edelstahl-Endschalldämpfer mit Klappenfunktion und vier wahlweise Karbon-ummantelten oder keramikbeschichteten Endrohrblenden. Ohne abgasreinigende Zusätze ist die Abgasanlage allerdings hierzulande nicht zulassungsfähig. Damit die 8-Stufen-Automatik des M5 den anstürmenden Drehmomentwogen gewachsen ist, gibt es von Manhart noch ein Getriebe-Upgrade.

Auch bei den äußeren Werten legt Manhart nach. Tieferlegungsfedern aus dem H&R-Regal senken die Karosserie ab und steigern die Fahrdynamik. In die Radläufe versenkt Manhart hauseigene Concave One-Leichtmetallfelgen in Mattschwarz und den Dimensionen 9x21 und 10,5x21 Zoll. Die zugehörige Bereifung misst 265/30ZR21 und 305/25ZR21.
Karbon und Folie für die Optik

Weitere Akzente setzen die Komponenten des Karbon-Bodykits – an der Front ein Frontspoiler, am Heck ein Diffusor und eine Heckspoilerlippe. Abgerundet wird der MH5 800-Auftritt in diesem Fall durch eine Effektfolierung in Mattrot metallic samt eines Dekorsets in Schwarz. Im Innenraum verbaut der Tuner ergänzend Karbonblenden sowie Karbon-Schaltpaddel am Lenkrad. Eine romatische Note steuert der optionale LED-Sternen-Dachhimmel bei. Falls man mal nicht in den Club will.