30 und 40 sind die zentralen Kennzahlen beim Lumma-Programm für den neuen Land Rover Defender . Um 30 Millimeter soll das für den Offroader entwickelte Fahrwerk dessen Karosserie höherlegen. Davon könnte die Geländegängigkeit des Briten profitieren, würde Lumma nicht gleichzeitig die Karosserie um 40 Millimeter verbreitern – und zwar pro Seite.
Umfassendes Breitbau-Bodykit
Verantwortlich für Letzteres sind Kotflügelaufsätze, die zentralen Elemente des umfassenden Bodykits, das entweder in Sichtkarbon oder aus Polyurethan-Kunststoff (PUR-RIM) gefertigt ist. Zwischen ihnen platziert Lumma Design neue Seitenschweller; zudem verändern als Lufteinlässe gestylte Kotflügelblenden die Seitenansicht. Vorne geht der Lumma Defender per Frontschürzeneinsatz, Kühlergrill und Motorhaubenaufsatz optisch auf Distanz zum Serienauto. Dem vorderen Ende des Daches verpasst der Tuner eine weitere Blende mit zwei integrierten Fernscheinwerfern. Eine neu geformte Heckschürze rundet das Umstyling ab.

In den verbreiteten Radhäusern rotieren fortan Lummas CLR Racing-Felgen, wobei die verfügbaren Dimensionen ein Spektrum von 19 bis 23 Zoll abdecken. Die kleineren Formate dürften eher mit Offroad-Pneus ummantelt werden, während die größeren Varianten für Sportreifen prädestiniert sind. Wofür sich der Kunde auch entscheidet: Distanzscheiben setzen jedes Rad angemessen ins Szene. Gleiches dürfte in Bezug auf die Sportabgasanlage auch für den Motorklang des Defenders gelten.
Tuning-Paket ab Frühjahr 2021 verfügbar
Für dessen Innenraum bietet Lumma neben einer Komplett-Lederausstattung ein dreiteiliges Pedalset aus eloxiertem Aluminium sowie Matten mit Firmenlogo für die Fußräume und das Gepäckabteil des jüngsten Land Rover-Sprösslings an.
Komplett fertig ist das Lumma-Programm für den neuen Land Rover Defender übrigens noch nicht. Die Leistungssteigerungen beispielsweise befinden sich noch in der Entwicklung. Diese soll es perspektivisch auch für das für Ende 2021 geplante, 500 PS starke Defender-Topmodell mit Fünfliter-V8 geben (hier gibt es nähere Informationen dazu), das selbstverständlich auch mit allen anderen Lumma-Teilen kompatibel ist. Wer einen schwächeren Defender mit dem Tuning veredeln möchte, muss nicht so lange warten: Ab Frühjahr 2021 sind die Modifikationen verfügbar.