Lorinser zeigt auf der Essen Motor Show 2018 seine neuen Programme für den Mercedes A 250 und G 500. Dazu gehören in beiden Fällen Leistungssteugerungen, Sportauspuffanlagen, Bodykits und Räderwerk.
422 PS und maximal 610 Newtonmeter: Das sind die Daten des Mercedes G 500 im Serienzustand. Nachdem Sportservice Lorinser dessen Vierliter-Biturbo-Benziner in die Finger bekommen hat, leistet er 500 PS und verteilt im Höchstfall 730 Newtonmeter auf alle vier Räder. Verantwortlich dafür ist eine geänderte Motorelektronik (2.880 Euro) und eine 4.200 Euro teure Edelstahl-Sportabgasanlage mit Klappensteuerung, deren Endrohre ganz im AMG-Style seitlich vor den Hinterrädern hervorschauen.
Mehr Frischluft für den V8-Biturbo
Außerdem führt der Tuner dem V8-Triebwerk mehr Frischluft zu, indem es dem G 500 eine neue Frontschürze und einen Aufsatz für die Motorhaube verpasst; beides ist mit üppig dimensionierten Lufteinlässen gesegnet. Neu sind außerdem der Dachkantenflügel, die neue Reserveradabdeckung und natürlich das Lorinser-Logo, das anstelle des Sterns im Kühlergrill rückt. Der Preis für das Komplettpaket: 8.750 Euro.
Lorinser sieht für die G-Klasse zwei Felgendesigns vor. Die große Lösung ist das pro Stück 1.150 Euro teure, einteilige Schmiederad RS10s in 11x23 Zoll, das Reifen der Dimension 295/35 R23 trägt. Kleiner und günstiger ist das RS9-Gussrad in 10x22 Zoll, für das pro Exemplar 610 Euro fällig werden. Die Reifendimension hier: 295/40 R22.
Innen toben sich die Sattler aus und verpassen dem G 500 eine „ausschweifende Lederlandschaft“, die je nach Geschmack mit Hölzern, Lack oder Carbon kombiniert wird. Außerdem tauscht Lorinser die Pedalerie aus und verteilt Fußmatten mit Firmenlogo im Interieur.
Der Mercedes A 250 erstarkt von 224 auf 258 PS.
Auf 25 Exemplare limitierte A-Klasse-Sonderserie
In jeder Hinsicht mehrere Nummern kleiner tritt die Mercedes A-Klasse nach ihrer Metamorphose zur auf 25 Exemplare limitierten Lorinser Green Series auf. Die trägt ihren Beinamen nicht etwa auf Umweltgründen, sondern weil ihre Räder grün lackiert sind. Die 8,5x19 Zoll großen Rundlinge im Turbinendesign hören auf den Namen RS8 und sind ringsum mit Reifen der Dimension 225/40 R19 ummantelt.
Vor seiner Verwandlung war das Auto mal ein Mercedes A 250. Lorinser programmiert für 1.290 Euro das Steuergerät des Vierzylinder-Turbobenziners derart um, dass die Leistung von 224 auf 258 PS und das maximale Drehmoment von 350 auf 420 Newtonmeter steigen. Einen kleinen Beitrag zum Power-Upgrade leistet der 1.090 Euro teure Sportauspuff mit vier Edelstahl-Endrohren. Diese finden eine Heimat in einem 680 Euro teuren Heckschürzeneinsatz in Diffusoroptik. Die Frontschürze wird von Lorinser mit einem 690 Euro teuren Anbauteil für den Frontstoßfänger und Aufsätzen für die Lufteinlässe, die 540 Euro kosten, umgestaltet.
Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.