Loder 1899 Ford Transit Custom: Blechkasten macht auf Sport

Loder 1899 Ford Transit Custom
:
Blechkasten macht auf Sport

Loder 1899 Ford Transit Custom © Loder 1899 9 Bilder

Der Tuner aus dem bayerischen Unterumbach verpasst dem Nutzfahrzeug mit seinem Street-Paket einen sportlichen Auftritt.

Kompletten Artikel anzeigen

Nutzwert, Vielseitigkeit und Sport müssen sich nicht ausschließen. Zumindest nicht, wenn es sich um den Transporter Ford Transit Custom handelt und Tuner Loder 1899 sich einmischt.

Ford E-Transit Custom Electric Van 56 Sek.

Komplettes Aerokit

Über die Schwestermarke Delta 4x4 haben die Bayern bereits Offroad-orientierte Versionen des Kastenwagens aufgebaut. Der Kölner mit türkischen Wurzeln hat aber auch sportliche Gene, die Loder 1899 mit seinem Street-Paket herausstreicht.

Ein Muss für sportliche Autos ist eine Tieferlegung. Loder setzt auf kürzere Sportfedern, die den Schwerpunkt absenken und die Fahrdynamik erhöhen. Für den nachhaltig sportlichen Auftritt wandert zudem ein Karosseriekit an den Kasten. Dazu zählen schwarz abgesetzte Radlaufverbreiterungen, ein neuer Frontschürzenansatz mit Spoilerlippe und seitlichen Flaps, ein vom Ford-Logo befreiter Kühlergrill mit Wabengittereinsatz und zusätzlichen Lufteinlässen sowie neue, breitere Seitenschwellerverkleidungen, ein Dachkantenspoiler und eine neue Heckschürze mit Diffusorelement. Letztere bildet auch den passenden Rahmen für die neue Vierrohr-Abgasanlage.

© Ford
Neuer Ford E-Transit Custom 2024 Elektrischer Transit kostet ab 58.000 Euro

Abgerundet wird der neue Auftritt durch 20 Zoll große Leichtmetallfelgen im Lochdesign. Zu haben sein wird das komplette Street-Paket für den Ford Transit Custom ab Mitte 2024. Dann will Loder auch die Preise nennen.

Fazit

Loder 1899 legt für den Ford Transit Custom das Street-Paket auf. Das Aerodynamikkit sorgt zusammen mit einer Tieferlegung und großen Leichtmetallfelgen für einen echt sportiven Auftritt des vielseitigen Nutzfahrzeugs.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Top Tests 1 Dacia Duster und Suzuki Vitara im Test Welcher Discount-SUV ist besser? 2 Skoda Kamiq 1.0 TSI im Test Wie gut ist das Basismodell? 3 VW ID. 3 GTX Performance im Test Was kann das Top-Modell des Kompaktstromers? 4 BMW M5 im Test Zum Austoben braucht er die freie Autobahn 5 Mazda 3 mit 2,5-Liter-Motor Mehr Hubraum, aber weniger Leistung?