Sicher, die allermeisten Autos sind breiter als hoch – doch die Intensivierung dieses Seitenverhältnisses treibt kaum einer derart auf die Spitze wie die Tuner von Liberty Walk in Japan. Dort hat Firmenchef Wataru Kato nun ein limitiertes Bodykit für den Lamborghini Aventador GT Evo vorgestellt. Nur 20 Einheiten des Sets namens LB-Silhouette Works sollen den italienischen Supersportwagen in die Breite ziehen – und das für den Preis eines fabrikneuen Porsche Taycan Turbo. Umgerechnet 154.000 Euro will Liberty Walk für den Breitbau haben.

Tipp für Sparfüchse
Zumindest, wenn die Ausführung komplett in Karbon gewünscht ist. Wer beim Material Abstriche macht und auf ein Glasfaser-Verbundmaterial zurückgreift, spart fast die Hälfte und zahlt "nur noch" 78.000 Euro. Darin sind immerhin eine ganze Menge Teile enthalten. Darunter die Umgestaltung der gesamten Front inklusive neuer Haube, breitere Kotflügel rundherum, ausladende Seitenschweller, ein riesiger Heckflügel nebst mächtigem Diffusor, neue Türen und das ganze wird schließlich so tief auf den Asphalt gelegt, wie nur irgend möglich.
Nicht im Preis enthalten die die hauseigene Abgasanlage "LB Exhaust". Das ist ein bisschen ungeschickt, denn die braucht es für das Bodykit eigentlich. Alternativlos. Also kommen nochmal gut und gerne 7.500 Euro obendrauf. Na wenn schon, dann richtig – das hat sich wohl auch Wataru Kato bei der Gestaltung gedacht. Davon, dass der Aventador schon in seiner ursprünglichen Gestalt nicht gerade als Mauerblümchen verschrien werden kann, können Sie sich in der Fotoshow überzeugen.