Kaege Porsche Macan S Diesel: Mit 310 PS und V8-Sound

Kaege Porsche Macan S Diesel
:
Mit 310 PS und V8-Sound

© Kaege 7 Bilder

Bei Kaege im rheinland-pfälzischen Stetten legt der Porsche Macan mit Dieselmotor nicht nur in Sachen Leistung zu, auch die Klangewalt des Selbstzünders steigt auf V8-Niveau.

Kompletten Artikel anzeigen

Zunächst wird der Porsche Macan S Diesel per Zusatzsteuergerät von 258 PS und 580 Nm auf 310 PS und 700 Nm gebracht. Das Power-Kit wird mit 1.490 Euro berechnet.

V8-Sound für den Selbstzünder

Und damit der Selbstzünder auch klanglich an einen Achtzylinder heranreicht, wird die Abgasanlage mit einem Active-Sound-System bestückt. Bedient wird das System über den Tempomat-Hebel. Kombiniert mit den Original-Endrohren belaufen sich die Kosten samt Einbau und Eintragung auf 2.790 Euro.

Modelle mit Luftfederung können per Zusatzmodul und App-Steuerung zum Preis von 1.299 Euro tiefergelegt werden. Für Stahlfederwahrwerke hält Kaege kürzere Federn zum Preis von 549 Euro bereit. Alternativ stehen Gewindefahrwerke mit oder ohne elektronische Dämpferregelung zu Preisen ab 1.299 Euro zur Wahl. Abgerundet wird das Macan-Update auf Wunsch durch BBS-Leichtmetallfelgen mit 21 Zoll Durchmesser und Reifen der Dimension 265/40 vorn und 295/35 auf der Hinterachse, für die als Komplettradsatz 3.690 Euro berechnet werden. Für lackierte Schürzenunterteile nimmt Kaege 690 Euro, rot lackierte Bremssättel schlagen mit 1.090 Euro zu Buche.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Top Tests 1 Dacia Duster und Suzuki Vitara im Test Welcher Discount-SUV ist besser? 2 Porsche Cayenne GTS und Audi SQ7 im Test Der eine fetzt, der andere federt besser 3 Mercedes CLA 250 4Matic im Test Was kann der CLA mit MHEV-Anschub? 4 Ford Transit Connect Plug-in-Hybrid im Fahrbericht Cleverer PHEV-Van mit Maxi-Reichweite 5 Skoda Kamiq 1.0 TSI im Test Wie gut ist das Basismodell?