Jäger Porsche Taycan: Der Elektro-Carbonator

Jäger Porsche Taycan
:
Der Elektro-Carbonator

Jäger Porsche Taycan © GnB Tech GmbH 13 Bilder

Auf der Jagd nach mehr Exklusivität hüllt das neue Tuning-Label Jäger den Elektro-Sportwagen umfangreich in Kohlefaserlaminat.

Kompletten Artikel anzeigen

Jäger? Nie gehört. Wie auch, ist ganz neu. Hinter dem neuen Tuner-Label steckt Bora Yilmaz und seine GnB Tech GmbH in Recklinghausen, die seit zehn Jahren im Tuning-Geschäft tätig ist. Mit dem neuen Jäger-Label will man sich ganz besonders exklusiven Projekten zuwenden.

Der neue Porsche Taycan GTS auf der Rennstrecke 3:32 Min.

Blech-Ersatz aus Carbon

Erstlingswerk ist ein umgebauter Porsche Taycan . Der erhält seine exklusive Note durch jede Menge Kohlefaserlaminat. Die entsprechend gefertigten Bauteile ersetzen am Elektro-Sportwagen die vordere Haube, die beiden vorderen Kotflügel sowie die Verkleidungen an beiden Seitenschwellern. Ergänzend werden auch die Schürzen an Front und Heck durch Pendants aus Kohlefaserlaminat ersetzt. Abgerundet wird der neue Sicht-Carbon-Look durch eine aus CFK gefertigte Einfassung des Frunks, Carbon-Substitute für die Tankdeckel, Carbon-Cover für die Außenspiegel und weitere Carbon-Abdeckungen an den vier Türgriffen.

© G&B Design
G&B Design G-Boss Hier geht die Tuning-Post ab

Leichtmetall, aber in geschmiedeter Form, zieht in die Radhäuser ein. Die aerodynamisch geformten Felgen haben an der Vorderachse die Dimension 9,5x21 Zoll, hinten stecken 11,5x21 Zoll große Rundlinge in den Radläufen.

In Summe sollen alle Bauteile zusammen das Gewicht des Taycan um rund 45 Kilogramm absenken. Klingt beachtlich, dürfte aber fahrdynamisch kaum Vorteile bringen, da ein Taycan immer mindestens 2,2 Tonnen auf die Waage bringt.

Fazit

Tuner G&B widmet sich unter dem neuen Label Jäger exklusiveren Tuning-Projekten. Erstlingswerk ist ein umfangreich carbonisierter Porsche Taycan. Der wird dadurch zwar nicht schneller, aber wesentlich auffälliger.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Top Tests 1 Tivoli Nomad SUV mit Komfort zum Sparpreis 2 Audi A6 Avant endlich gefahren Warum der Basis-Benziner der heimliche Star ist 3 Fahrt im Dacia Bigster mit Basismotor Nur 23.990 Euro – wo ist der Haken? 4 BMW 550e im Test Noch immer ein perfekter Sleeper? 5 KGM Actyon (2025) SUV in Kodiaq-Größe, aber 7.000 Euro billiger
Mehr zum Thema Sportwagen