Irmscher Renault Trafic: Freizeit im Sport-Look

Irmscher Renault Trafic
:
Freizeit im Sport-Look

Irmscher Renault Trafic i Box © Irmscher 3 Bilder

Irmscher verpasst dem französischen Kleinbus Anbauteile, die die Optik aufpeppen, sowie ein Camping-Modul, das die Nutzungsmöglichkeiten erweitert.

Kompletten Artikel anzeigen

Der Renault Trafic ist von Haus aus keine Sportskanone, eher ein nutzwertiger Begleiter. Tuner Irmscher aus Remshalden kann in beiden Punkten nachlegen.

Renault Trafic 31 Sek.

Spoiler für die Karosserie

Mit den Karosserie-Anbauteilen aus dem Irmscher-Programm wird aus dem Franzosen zwar immer noch kein Sportwagen, er sieht aber deutlich dynamischer aus. Die Trafic-Front wird durch eine überarbeitete Frontschürze mit einer nahtlos integrierten Frontspoilerlippe markant unterstrichen. In der Seitenansicht setzen die in die Seitenlinie integrierten Trittrohre in trendigem schwarz Akzente. Am Heck findet man einen sportlichen Dachspoiler der die Heckpartie bereits deutlich dynamischer wirken lässt. Ein Ladekantenschutz schützt die Heckpartie in stylischem Edelstahl schwarz eloxiert. Ein abgestimmtes Farbkonzept mit ergänzenden Dekor-Aufklebern verbindet die einzelnen Elemente am Fahrzeug.

© Irmscher
Irmscher Ford Transit Custom Sportive Bodykit Cooler Tuning-Style für den Handwerker-Bus

Abgerundet wird der Sport-Look durch hauseigene Heli Star-Alufelgen in der Dimension 18 Zoll mit fünf verdrehten Doppelspeichen. Alternativ bietet Irmscher die neue Cross Star-Felge für den Trafic. Beide Felgen sind in der Variante (Oberflächen Diamant poliert) oder in Schwarz erhältlich. Optischen und praktischen Nutzen bringt die Tieferlegung mittels 30 Millimeter kürzerer Sportfedern. Der abgesenkte Schwerpunkt erhöht die Querdynamik im Trafic. Zusätzlich drückt die Absenkung den Bus auch mit Aufstelldach unter die tiefgaragentaugliche Höhe von zwei Metern.

© Irmscher
Irmscher Adventure Abenteuerlustige Stellantis-Vans

Campingmodul für den Innenraum

Mehr Nutz- und Freizeitwert bringt auch im Trafic die hauseigene i-Box. Die bündelt unter anderem einen Kocher, eine Spüle, Schubladen, einen Wasservorrat, eine Kühlbox sowie im Schlafmodul eine klappbare Schlaffläche. Die i-Box lässt sich mit wenigen Handgriffen in Minutenschnelle in das Fahrzeug ein- und auch wieder ausbauen.

Fazit

Irmscher weitet sein bekanntes Tuning-Konzept jetzt auch auf den Renault Trafic aus. Außen gibt es dynamisch gezeichnete karosserieanbauteile und ein Klebedekor, den Innenraum macht das i-Box-Campingmodul fit für die Urlaubsreise.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Top Tests 1 Tivoli Nomad SUV mit Komfort zum Sparpreis 2 BMW 550e im Test Noch immer ein perfekter Sleeper? 3 Audi A6 Avant endlich gefahren Warum der Basis-Benziner der heimliche Star ist 4 Fahrt im Dacia Bigster mit Basismotor Nur 23.990 Euro – wo ist der Haken? 5 Cupra Leon VZ TCR im Tracktest Vollgas im 1.105 kg leichten Tourenwagen