Project Kahn: Ineos Grenadier Expedition und Grandmaster

Ineos Grenadier Expedition und Grandmaster
:
Grenadier in zwei extrascharfen Tuning-Varianten

© Chelsea Truck Company 17 Bilder

Der britische Tuner Project Kahn präsentiert zwei heftig umgebaute Varianten des Ineos Grenadier. Die sollen Offroad mit Luxus verheiraten. Hier alle Infos.

Kompletten Artikel anzeigen

Der britische Tuner Project Kahn kümmert sich üblicherweise um sehr exklusive und sehr teure Sportwagen, doch es darf auch gerne einmal schmutzig werden. So hat sich der Tuning-Betrieb schon vor vielen Jahren um den klassischen Land Rover Defender gekümmert. Klar, dass da die moderne Interpretation, der Ineos Grenadier , ebenfalls ins Visier der Truppe aus Yorkshire gerät.

Jüngstes Ergebnis sind gleich zwei Sonderversionen des Ineos Grenadier, der Series II Expedition und der Grandmaster. Obwohl Ersterer von Kahn als harter Geländeräuber und der Grandmaster als Luxus-Cruiser angepriesen werden, unterscheiden sich die beiden Versionen im Charakter gar nicht so sehr.

Grenadier in zwei extrascharfen Tuning-Varianten 2:03 Min.

Project Kahn bearbeitet dabei ausschließlich Interieur und Exterieur, lässt Motor und Antriebssystem also unangetastet. Da herrscht beim Grenadier dank der feinen BMW-Sechszylinder und der exquisiten Geländetechnik aber ohnehin kein Handlungsbedarf.

Mit Dachspoiler

Der Series II Expedition bekommt eine Art Widebody-Umbau mit aufgesetzten Verkleidungen an den Radhäusern. Ein speziell gefertigter und wie die weiteren Anbauteile in Mattschwarz gehaltener Stoßfänger bringen den gewünschten Robust-Effekt. Am Heck montiert Kahn einen Abschluss im Diffusor-Look, was bei einem Geländeprofi wie dem Grenadier etwas abseitig wirkt. Ein kecker Dachspoiler und eine Heckleiter komplettieren den Karosserie-Umbau.

© Mansory
Ineos Grenadier by Mansory Grobian mit rotem Leder

Eine Fahrwerkshöherlegung um 30 Millimeter bringt gerade so ausreichend Platz, um 37 Zoll große Reifen auf 9x20er-Leitmetallrädern zu installieren. Auf die Motorhaube montiert Kahn eine LED-Scheinwerfer-Batterie in Form einer Lufthutze.

Rotes Nappaleder

Innen wird es richtig wild. Rotes Nappaleder für Sitze und Verkleidungen – das muss man mögen, speziell bei einem Geländewagen. Nicht ganz so heftig, aber keinesfalls gewöhnlich, ist dagegen das blaue Interieur des Grandmaster.

© Ineos
Ineos Grenadier Quartermaster Pick-up Erste Ausfahrt mit dem Hardcore-Pick-up

Der Grandmaster trägt dafür außen nicht so dick auf und belässt es bei "normalen" Kotflügelverbreiterungen statt der wuchtigen Aufsätze. Außerdem sind die Stoßfänger hier in Wagenfarbe lackiert. Auf eine Heckleiter verzichtet der Grandmaster, auf den kühnen Dachkantenspoiler dagegen nicht. Neckisches Detail ist ein mittiger Zusatzscheinwerfer im Look der Lufthutze von Formel-1-Rennern. Optisch stimmiger wirkt bei ihm außerdem die Bereifung mit 35-Zoll-Gummis, die mehr Freigang im Radhaus haben.

Project Kahn hat die beiden Tuning-Varianten zwar als Rechtslenker-Modelle für die Insel vorgestellt, nimmt sich aber auch gerne kontinentale Linkslenker-Grenadier zur Brust. Preise für die Vergröberung gibt es jedoch nur auf Anfrage.

Fazit

Ob ein Geländewagen dringend buntes Nappaleder und einen Dachspoiler braucht, sei dahingestellt – bei Project Kahn gibt es mit zwei neuen Tuning-Varianten des Grenadier beides. Exklusiv ist der Umbau zum Grandmaster oder Expedition auf jeden Fall.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Top Tests 1 Fahrt im Dacia Bigster mit Basismotor Nur 23.990 Euro – wo ist der Haken? 2 Audi A6 Avant endlich gefahren Warum der Basis-Benziner der heimliche Star ist 3 Kia Sorento 1.6 T-GDI PHEV im Test Sparsam und stark? Dieser SUV will beides können 4 Mercedes CLA 250 4Matic im Test Was kann der CLA mit MHEV-Anschub? 5 Audi S7 Sportback und BMW 840d Gran Coupé im Test Bayrischer Oberklasse-Adel im Diesel-Duell
Mehr zum Thema Geländewagen