Icon 4x4 Toyota Land Cruiser FJ Restomod

Icon 4x4 Toyota Land Cruiser Restomod
:
Japanischer Oldtimer-Offroader für 200.000 Euro

© Icon 4x4 45 Bilder

Icon 4x4 in den USA baut alte Geländewagen in der Kategorie "besser als neu". Bevorzugtes Schrauber-Objekt: Der Toyota Land Cruiser FJ.

Kompletten Artikel anzeigen

Bei Icon 4x4 im kalifornischen Los Angeles steht der klassische Toyota Land Cruiser aus der J4-Serie seit vielen Jahren im Mittelpunkt. Zwar gehen die Mitarbeiter von Firmengründer und Szene-Größe John Ward auch bei US-Klassikern wie dem Ford Bronco oder dem Willys Jeep ans Werk, doch der kantige Cruiser aus dem fernen Japan spielt die Hauptrolle.

Icon 4x4 baut alte Land Cruiser neu

Neben der mehr oder minder originalgetreuen Restauration von alten Land Cruiser-Modellen macht das in den USA sehr beliebte Restomod-Geschäft den Hauptteil der Arbeit bei Icon 4x4 aus. Da heißt es dann eher originell als original, denn bei den Icon-FJ handelt es sich genau betrachtet um handgebaute Neuwagen, von den Spenderfahrzeugen bleibt meist wenig mehr als die Rahmennummer und das Typenschild.

© Icon 4x4 USA
Icon 4x4 Ford Bronco Oldtimer Revival für den Kult-Kasten

Das gilt auch für das neueste Projekt des Hauses, das Firmenchef John Ward bei der Überführungsfahrt zum Kunden im Video vorstellt. Der Icon 4x4 FJ44 ist ein Land Cruiser, der so nie von Toyota gebaut wurde: Er basiert auf einem Rahmen mit dem langen Radstand des J45-Land Cruiser, doch den gab es nicht als Viertürer, zu dem ihn Icon nun umgebaut hat. Dazu hat der Wagen ein Softtop und Halbtüren bekommen.

Die neu aufgebaute Karosserie besteht aus Leichtmetall, das nicht lackiert, sondern pulverbeschichtet ist – eine Spezialität von Icon 4x4. Statt der serienmäßigen Blattfedern bekam der neue Rahmen ein Fahrwerk mit Federbeinen und einstellbarem Stabilisator, rundum Scheibenbremsen und verstärkte Starrachsen von Dynatrac. Unter die Haube wurde ein 6,2-Liter V8 von GM gesteckt, der 430 PS mobilisiert.

Im Video: Der Icon 4x4 FJ44

Icon 4x4 Toyota Land Cruiser FJ44 5:50 Min.

Bei dem Icon 4x4 FJ44, den Ward im Video vorstellt, handelt es sich um eine "Old School Edition": Bei Icon entstehen die Restomods mit gewissen Grundpaketen, bei den Old-School-Modellen wird beispielsweise auf moderne Anbauteile wie Seilwinde oder Zubehör-Stoßstangen verzichtet, auch die Beleuchtung ist zurückhaltender im Stil des Originals statt mit reichlich LED-Technik ausgestattet.

Die Icon 4x4 Land Cruiser sind, wenig verwunderlich, keine Sonderangebote, das neueste Projekt kostete den Besteller rund 240.000 Dollar. Los gehen die schicken Cruiser bei 190.000 Doller für einen kurzen FJ40 ohne Extras. Und Extras lassen sich, siehe unsere Bildergalerie mit einigen Exemplaren, sehr viele realisieren.

Fazit

Icon 4x4 baut seit Jahrzehnten Traumautos für Offroad-Fans. Die sehen zwar auf den ersten Blick nach perfekt restaurierten Oldtimern aus, sind in Wahrheit aber handgebaute Neuwagen im Retro-Look. Die mehrmonatige Bauphase hat ihren Preis: Mindestens 200.000 Dollar muss man investieren.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Top Tests 1 Fahrt im Dacia Bigster mit Basismotor Nur 23.990 Euro – wo ist der Haken? 2 Kia Sorento 1.6 T-GDI PHEV im Test Sparsam und stark? Dieser SUV will beides können 3 Mercedes CLA 250 4Matic im Test Was kann der CLA mit MHEV-Anschub? 4 Dacia Duster und Suzuki Vitara im Test Welcher Discount-SUV ist besser? 5 Audi S7 Sportback und BMW 840d Gran Coupé im Test Bayrischer Oberklasse-Adel im Diesel-Duell
Mehr zum Thema Geländewagen