Ultra-Luxus-Geländewagen Hofele Ultimate HG

Ultra-Luxus-Geländewagen Hofele Ultimate HG
Na, fällt Ihnen was auf?

Selten hat der Umbau einer Mercedes G-Klasse mehr Konfliktpotential mitgebracht, wie der Hofele Ultimate HG. Gerne verraten wir Ihnen auch, warum das so ist. Einerseits ist die G-Klasse von Haus aus gerne auch mal im Gelände unterwegs, und da kann es dreckig werden. Andererseits ist der Innenraum dieser Kreation so edel und blütenweiß, dass man sich einen Geländegang kaum erlauben möchte. Wer jedenfalls als Passagier mit dreckigen Schuhen hier einsteigt, riskiert nicht zu Unrecht eine lebenslange Fehde mit dem Fahrzeugbesitzer.

Zwischen Maybach und Rolls-Royce

Doch schon bei der Betrachtung von außen liegt die Assoziation zum Luxus-Segment näher als ein Schlammbad in der Wildnis. Der Chromgrill und die mächtigen 23-Zoll-Leichtmetallräder erinnern, ebenso wie die zweifarbige Lackierung, an jene Mercedes-Derivate, die ein Maybach-Emblem tragen. Doch den größten Aha-Effekt halten die Türen bereit, präzise gesagt die hinteren. Die öffnen nämlich nach bestem Vorbild des Rolls-Royce Phantom gegenläufig mit einem Winkel von bis zu 90 Grad.

Hofele Ultimate HG Mercedes G-Klasse Tuning
Hofele

Überhaupt ist der Hofele Ultimate HG ein Aufeinandertreffen von Großbritannien und Deutschland. Denn während das Layout der zweifarbigen Lackierung wie bereits erwähnt als Maybach-Zitat verstanden werden darf, sind die einzelnen Farbtöne "very british". Das Carpathian Grey stammt nämlich von Range Rover, und das Crystal Black wiederum kommt tatsächlich von Rolls-Royce. Die auf dem Dach montierte LED-Lichtleiste verweist zwar auf den ersten Blick wieder Richtung Offroad, die Zusatzscheinwerfer leuchten aber auch problemlos eine lange geschotterte Auffahrt bis zu Ihrem Anwesen aus.

Noch ein Hauch Bugatti Veyron

Kommen wir nochmal zurück zur Innenausstattung. Hier bettet Hofele Fahrer und Passagiere in Nappaleder und Alcantara. Die zarten Grautöne stellen einen weiteren Bezug zu Verwandten aus der Welt schwer erschwinglicher Automobile her, denn sie finden sich sonst im Bugatti Veyron. Zusammen mit Heizung, Belüftung und Massage-Funktion eignet sich das Gestühl also bestens zur Beförderung anspruchsvoller Gäste. Sollten diese Gepäck mit sich führen, dann bitte nur solches, das mindestens so weich ist wie die Sitze. Die Kofferraumplatte ist nämlich in Klavierlack ausgeführt und von Aluminiumleisten durchzogen. Kein Terrain also für spitze Nieten, kratzige Reißverschlüsse oder profane Kunststoff-Kanten.

Hofele Ultimate HG Mercedes G-Klasse Tuning
Hofele

Erhältlich ist der Hofele Ultimate HG wahlweise auf Basis des G 500 oder des G 63. Die Leistung bleibt unangetastet. Damit stehen 422, beziehungsweise 585 PS zur Verfügung. Egal welche Maschine Sie sich aussuchen, beide schaffen sowohl die geschotterte Auffahrt als auch den Ritt durchs Unterholz mühelos. Den Konflikt, welchen Untergrund Sie dem Auto zumuten möchten, müssen Sie allerdings mit sich selbst ausmachen.