Ford Shelby GT350: Dieses Power-Paket lohnt sich endlich

Ford Shelby GT350 Tuning
:
Endlich ein Power-Paket, das sich so nennen darf

Hennessey Shelby Mustang GT350 Revival Series © Hennessey/YouTube 10 Bilder

Die Tuner von Hennessey aus Texas beschließen, den Ford Shelby GT350 noch kräftiger zu machen und verpassen ihm ein ordentliches Leistungsupdate. So erhält der Sportwagen fast 60 Prozent mehr Power.

Kompletten Artikel anzeigen

Der Ford Shelby GT350, der 2015 sein Comeback feierte, galt schon damals als Meisterwerk. Sein "Voodoo"-V8-Motor mit flacher Kurbelwelle und 5,2 Litern Hubraum war nicht nur der stärkste jemals von Ford gebaute Saugmotor, sondern mit 8.250 Umdrehungen pro Minute auch der höchstdrehende Serien-V8 in der Geschichte der Marke. Doch während die 533 PS bereits beeindruckend klangen, reichte dies einem Tuner aus Texas offenbar nicht aus.

Hennessey Performance, berühmt für seine kompromisslosen Hochleistungsumbauten, hat dem GT350 jetzt neues Leben eingehaucht. Mit der "GT350 Revival Series", limitiert auf nur 25 Exemplare, hebt der texanische Tuner den Sportwagen auf ein neues Leistungsniveau. Das Herzstück der Verwandlung ist ein Whipple-Kompressor mit drei Liter Hubraum, der den ursprünglichen V8 in eine wahre Bestie verwandelt.

© Roush Performance
Ford Mustang GT der 7. Generation Der Mustang für die Viertelmeile

850 PS und eine Sinfonie für Enthusiasten

Das H850-Paket von Hennessey liefert satte 850 PS und 913 Nm Drehmoment – ein brachiales Upgrade gegenüber den bereits respektablen Serienwerten von 533 PS und 582 Nm. Doch es ist nicht nur die rohe Leistung, die begeistert. Der aufgeladene Voodoo-V8 soll auch ganz gut klingen. Manch einer könnte es als Musik in den Ohren bezeichnen. Von der Hochleistungsdrosselklappe über größere Einspritzdüsen bis hin zu einem verbesserten Wärmetauscher und einem optimierten Luftansaugsystem – jedes Bauteil wurde auf maximale Performance ausgelegt.

Lange Testphase vor Auslieferung

Bevor ein Fahrzeug der Revival Series ausgeliefert wird, durchläuft es eine umfangreiche Testphase. Hennessey kalibriert und prüft den Wagen sowohl auf dem Prüfstand als auch auf der Straße. Dabei bleibt der Tuner seiner Philosophie treu. Leistung muss alltagstauglich sein. Deshalb kommt der GT350 Revival mit einer zweijährigen oder 24.000 Meilen (38.624 km) langen Garantie.

Die Exklusivität der Revival Series soll sich nicht nur in der limitierten Stückzahl, sondern auch in den individuellen Details zeigen. Jedes Fahrzeug trägt eine Nummer auf den Türen, die mit der Seriennummer des Fahrzeugs und einer Plakette im Innenraum übereinstimmt.

Fazit

Der Shelby GT350 mag 2020 aus der Ford-Modellpalette verschwunden sein, doch Hennessey Performance haucht der Ikone neues Leben ein. Mit 850 PS, einer technischen Raffinesse, die ihresgleichen sucht, und einem Design, das Rennsportfans weltweit begeistert, ist die Revival Series ein würdiger Nachfolger, der den Geist von Carroll Shelby weiterträgt.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Top Tests 1 VW ID.3 Pure im Test Endlich ein richtiger Volks-E-Wagen? 2 Opel Mokka im Test So schlug sich der SUV über (fast) 100.000 km 3 VW Golf gegen Audi A3 und BMW 1er im Test Wie viel Premium steckt im Golf? 4 Renault Clio, Toyota Yaris & MG3 Moderne Hybrid-Kleinwagen im Test 5 Mercedes GLA 250 E im Test Was bringt der überarbeitete Hybridantrieb?