Ferrari F8 Tributo mit H&R Tieferlegungsfedern

Effetto molto bene
:
Ferrari F8 Tributo mit H&R Tieferlegungsfedern

Ferrari F8 Tributo mit H&R Tieferlegungsfedern © H&R 3 Bilder

Das Bessere ist bekanntlich des Guten größter Feind. So oder so, auch eine Sportwagenikone wie der Ferrari F8 Tributo zeigt mit einem H&R Tieferlegungssatz, dass immer noch ein bisschen mehr geht.

Kompletten Artikel anzeigen

Der abgesenkte Fahrzeugschwerpunkt sorgt für direktes Einlenken sowie reduzierte Seitenneigung in schnellen Kurven. Trotz des verbesserten Handlings bleibt der Fahrkomfort dank der minutiösen Abstimmung der Federn auf die Seriendämpfer absolut langstreckentauglich. Nicht zuletzt profitiert aber auch die Optik des Supersportlers dank der reduzierten Freiräume zwischen Rad und Kotflügelkanten.

Noch mehr Performance versprechen Trak+"-Spurverbreiterungen, die H&R in verschiedenen Dimensionen bereithält. Damit lassen sich Serien-wie Nachrüsträder millimetergenau an den Kotflügelkanten ausrichten.

Wie bei H&R üblich werden alle Produkte mit den benötigten Teilegutachten geliefert und sind Made in Germany!

Weitere Informationen auf den H&R Social-Media-Kanälen:

FACEBOOK ➤ https://www.facebook.com/hr.dasfahrwerk

INSTAGRAM➤ https://www.instagram.com/hrspezialfedern/

TWITTER ➤ https://twitter.com/hrspezialfedern

YOUTUBE ➤ https://www.youtube.com/user/hrspezialfedern

H&R Fahrwerkskomponenten für Ferrari F8 Tributo, Typ F142
incl. VA Liftsystem

Tieferlegungsfedern

Art. Nr.: 28688-1
Tieferlegung: VA / HA ca. 35 mm
Preis (UVP): 936,59 Euro inkl. 19 % MwSt. (Stand 10/2024)

Trak+ Spurverbreiterungen, silber oder schwarz eloxiert

Verbreiterung: ab 12 mm (je Achse)
Preis (UVP): ab 174,74 Euro inkl. 19 % MwSt. (Stand 10/2024)

www.h-r.com

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Top Tests 1 VW ID.3 Pure im Test Endlich ein richtiger Volks-E-Wagen? 2 Tivoli Nomad SUV mit Komfort zum Sparpreis 3 Opel Mokka im Test So schlug sich der SUV über (fast) 100.000 km 4 Renault Clio, Toyota Yaris & MG3 Moderne Hybrid-Kleinwagen im Test 5 VW Golf gegen Audi A3 und BMW 1er im Test Wie viel Premium steckt im Golf?