Raptor-Werkstuning bringt mehr Power für Bronco und Ranger

Ford Raptor-Werkstuning
:
Mehr Power für Bronco und Ranger

© Ford 18 Bilder

US-Kunden können für ihre Raptor-Modelle bis zu 50 Zusatz-PS bekommen. Möglich macht es ein neues Tuning-Paket von Ford Performance Parts.

Kompletten Artikel anzeigen

An die jeweilige Spitze des US-Angebots bei Bronco und Ranger hat Ford die Modellvariante Raptor gesetzt. In beiden sorgt ein per Bi-Turbo aufgeladener Dreiliter-V6-Benziner für ordentlich Biss.

Ford Bronco Raptor 3:44 Min.

Bis zu 50 PS per Software

Weil mehr aber in vielen Fällen besser ist, bietet der US-Autobauer über Ford Performance Parts eine Werksleistungssteigerung für beide Raptor-Modelle an. Die zusätzlichen Pferdchen werden dabei als Software-Download für das Motorsteuergerät bereitgestellt. Neben dem Leistungsplus soll das Update auch die Gasannahme des Sechszylinders optimieren. Bestellt werden kann online, aufgespielt auf das Motorsteuergerät muss die neue Software allerdings beim Ford-Händler.

© Ford

Im Ford Ranger Raptor steigt mit der Neukalibrierung die Leistung von 405 auf 455 PS. Das maximale Drehmoment des Sechszylinders klettert von 583 auf 726 Nm. Für den Bronco Raptor nennt Ford einen Leistungsschub von 418 auf ebenfalls 455 PS. Das maximale Drehmoment legt von 596 auf ebenfalls 726 Nm zu.

Verfügbar ist das Software-Update für den Ranger Raptor aus dem Modelljahr 2024 und für die Bronco Raptor-Modelle aus den Modelljahren 2022 bis 2024. Der Preis liegt einheitlich bei 825 Dollar (umgerechnet rund 743 Euro). Natürlich bleibt mit dieser Werksleistungsteigerung die Garantie vollumfänglich erhalten.

Fazit

US-Kunden können ihren Ford Ranger Raptor oder ihren Ford Bronco Raptor mit einer Werksleistungssteigerung aufrüsten. Die neue Motorsteuerungssoftware bringt bis zu 50 PS, kostet rund 743 Euro und tangiert die Garantie nicht.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Top Tests 1 Dacia Duster und Suzuki Vitara im Test Welcher Discount-SUV ist besser? 2 Porsche Cayenne GTS und Audi SQ7 im Test Der eine fetzt, der andere federt besser 3 Mercedes CLA 250 4Matic im Test Was kann der CLA mit MHEV-Anschub? 4 Ford Transit Connect Plug-in-Hybrid im Fahrbericht Cleverer PHEV-Van mit Maxi-Reichweite 5 Skoda Kamiq 1.0 TSI im Test Wie gut ist das Basismodell?