Dähler BMW X5 M Competition: 302 km/h schneller SUV

Dähler BMW X5 M und X6 M Competition sowie X5 M50i
:
Dieser SUV rennt über 300 km/h

BMW X5M Competition © dÄHLer 11 Bilder

Tuner Dähler verpasst dem BMW X5 M und dem X6 M in den Competition-Varianten 700 PS und 840 Newtonmeter. Neu ist ein Upgrade für den X5 M50i.

Kompletten Artikel anzeigen

Der BMW X5 M sowie sein Bruder X6 M kommen von Hause aus bereits mit 600 PS und 750 Newtonmeter auf die Straße. Bestellt der Kunde die Competition-Varianten F95 und F96 sorgen sogar 625 PS für gute Laune. Für Tuner Dähler ist das aber nicht genug. Die Schweizer aus Belp bei Bern bieten aktuell eine Leistungssteigerung auf 700 PS und 840 Newtonmeter für umgerechnet 3.707 Euro an – inklusive Anhebung der serienmäßigen Vmax-Begrenzung kostet das Tuning 3.986 Euro. Die neue Höchstgeschwindigkeit liegt bei 302 Kilometer pro Stunde. Eine zweite Ausbaustufe mit bis zu 740 PS und 880 Nm ist in der Planung.

BMW X5M Competition© dÄHLer

Die Endrohre haben einen Durchmesser von 116 Millimetern.

Neben der Leistungssteigerung spendiert Dähler für 5.780 Euro dem Münchener SUVs eine 4-Rohr-Edelstahlkomplettabgasanlage mit keramikbeschichteten Endrohren. Ihr Durchmesser beträgt 116 Millimeter. Gleichzeitig können sich Kunden für eine zusätzliche, CAN-Bus-gesteuerte Auspuffklappensteuerung (827 Euro) entscheiden. Hinzu kommt für 1.375 Euro ein Sportfedersatz mit Tieferlegung. Schon bald steht außerdem ein höhen- und härteverstellbares Gewindefahrwerk zur Wahl. Als Felgenalternative zur Serienausstattung bietet Dähler 23 Zoll große Schmiederäder mit Namen CDC1 Forged in verschiedenen Farbvarianten ab 13.382 Euro an. Sie sollen bis zu 35 Prozent leichter sein als herkömmliche Leichtmetallräder.

Social Media Inhalt

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle zeigen wir weitere Inhalte, die den Artikel ergänzen. Mit Klick auf den Button geht es weiter zu unserer mobilen Website.

Upgrade für BMW X5 M50i

Ganz neu präsentiert Dähler ein Upgrade für den serienmäßig 530 PS und 750 Newtonmeter starken X5 M50i (G05). Nach der Kraftkur beim Tuner verfügt der BMW-Fahrer über 630 PS und 840 Newtonmeter sowie eine neue Höchstgeschwindigkeit von 270 Kilometer pro Stunde. Neben der Leistungs-Spritze zeichnet sich das Upgrade durch eine neue 4-Rohr-Edelstahlkomplettabgasanlage aus. Die keramikbeschichteten Endrohre messen 101 Millimeter im Durchmesser. Dähler rundet das Angebot für den BMW X5 M50i mit einem 23-Zoll-Schmiederad CDC1 Forged mit 305/30-Reifen ab.

Fazit

Dähler verpasst dem X5 M und dem X6 M in den Competition-Varianten 700 PS, 850 Newtonmeter sowie dem BMW X5 M50i 630 PS und 840 Newtonmeter. Hinzu kommen je eine Auspuffanlage, eine Tieferlegung und schicke Felgen. Die SUVs sind anschließend bis 270 beziehungsweise über 300 km/h schnell.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Top Tests 1 VW ID.3 Pure im Test Endlich ein richtiger Volks-E-Wagen? 2 Opel Mokka im Test So schlug sich der SUV über (fast) 100.000 km 3 VW Golf gegen Audi A3 und BMW 1er im Test Wie viel Premium steckt im Golf? 4 Renault Clio, Toyota Yaris & MG3 Moderne Hybrid-Kleinwagen im Test 5 Tivoli Nomad SUV mit Komfort zum Sparpreis