Corvette C8 mit 2 Turbos und 1.000 PS

SVE Yenko/SC C8 Corvette Twin Turbo
:
Diese Corvette C8 hat 1.000 PS

© SVE 3 Bilder

Ein Tuner aus den USA baut 60 Corvette C8 mit 1.000 PS. Zwei Turbolader verhelfen dem 6,2-Liter-LT2-V8 zu vierstelliger Leistung.

Kompletten Artikel anzeigen

Specialty Vehicle Engineering (SVE) aus New Jersey, USA, baut für die Corvette C8 einen Antrieb mit 1.000 PS. Die Limited Edition Yenko/SC wird über General-Motors-Händler in den USA und Kanada erhältlich sein und ist als Cabrio oder Coupé zu kaufen. Vom 2024er-Modell baut SVE 10 Exemplare, dazu kommen 50 Yenko/SC des Modelljahres 2025. Zum Preis macht der Tuner keine Angaben.

© Dähler Competition Line
Dähler BMW M3 CS Auch am Extrem-Modell geht noch was

LT2-6,2-Liter-V8 mit 1.000 PS

Die Leistung des LT2-V8 steigern vor allem zwei wassergekühlte 58-mm-Turbolader auf 1.000 PS. Der 6,2-Liter-Motor bekommt außerdem eine geschmiedete Stahlkurbelwelle, neue Aluminiumkolben, einen verbesserten Ventiltrieb und neue Nockenwellen. Ansaugkrümmer und Auspuffendrohre sind ebenfalls modifiziert. Das 8-Gang-Getriebe ist an die Leistung angepasst.

Die Yenko/SC ist in 14 werksseitigen Lackierungen erhältlich und kann darüber hinaus mit Seiten- und Motorhaubengrafiken in neun Farben individualisiert werden. Das SYC-Logo ist auf die Kopfstützen und Fußmatten gestickt.

© Manhart Performance
Manhart MH8 5.0 V8 Limited 01/05 BMW 850i mit M5-Motor und H-Zulassung

SVE hat nach eigenen Angaben bisher über 65.000 Autos, Pickups und SUV hergestellt. Die Firma ist Zulieferer für GM und die Nummer eins der Hersteller von GM-Spezialfahrzeugen. Auf Auto, Motor und Turbolader gibt SVE drei Jahre oder 60.000 Kilometer Garantie.

Fazit

Specialty Vehicle Engineering baut für USA und Kanada 60 Corvette C8 mit 1.000 PS. Zwei Turbolader bringen den V8-Mittelmotor auf eine vierstellige Leistung.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Top Tests 1 Fahrt im Dacia Bigster mit Basismotor Nur 23.990 Euro – wo ist der Haken? 2 Audi A6 Avant endlich gefahren Warum der Basis-Benziner der heimliche Star ist 3 Tivoli Nomad SUV mit Komfort zum Sparpreis 4 Kia Sorento 1.6 T-GDI PHEV im Test Sparsam und stark? Dieser SUV will beides können 5 KGM Actyon (2025) SUV in Kodiaq-Größe, aber 7.000 Euro billiger
Mehr zum Thema Sportwagen