Brabus B35S: Bis zu 365 PS für den kleinen AMG

Brabus B35S
:
Bis zu 365 PS für den kleinen AMG

© Brabus 14 Bilder

Mercedes-Tuner Brabus hat sich den AMG A35 4Matic geschnappt und Optik sowie motorische Potenz angereichert. Premiere feiert der Brabus B35S auf der IAA.

Kompletten Artikel anzeigen

Mit dem Erscheinen des A45 4Matic, der in Leistungsversionen mit 387 und 421 PS angeboten wird, rückt der Mercedes-AMG A35 4-Matic mit seinen nur 306 PS und 400 Nm Drehmoment ins zweite Glied.

Bis zu 365 PS möglich

Tuner Brabus lässt mit seinem B35S, der auf der IAA 2019 Weltpremiere feiern wird, den kleinen AMG näher an das neue Top-Modell heranrücken. Mehr Power für den Zweiliter-Vierzylinder gibt es per Zusatzmodul zur Motorsteuerung. Das entlockt dem Vierventiler zusätzliche 44 PS und 60 Nm Drehmoment. In Summe kommt das AMG-Triebwerk so auf 350 PS und 460 Nm. Wer noch mehr Power möchte, muss zum Hochleistungsendschalldämpfer aus Edelstahl greifen. Der setzt weitere 15 PS frei und lässt die Gesamtleistung auf dann 365 PS ansteigen. Der Sportendschalldämpfer kann mit den Serienendrohren oder mit vier Karbon-gefassten Endrohrblenden kombiniert werden. Die Endrohrblenden gibt es aber auch ohne Leistungssteigerung. In der ultimativen Ausbaustufe verspricht Brabus eine Spurtzeit von 4,4 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit bleibt unverändert bei abgeregelten 250 km/h.

Dezentes Aero-Update

Passend zur Motorpower kann auch die Optik der A-Klasse modifiziert werden. Die Aeroparts von Brabus umfassen einen neue Frontspoiler mit seitlichen Flaps, der an die Serienschürze passt, sowie einen neuen Dachspoiler, der das Serienflügelwerk ersetzt. Die Radhäuser füllt der Tuner mit hauseigenen 19-Zoll-Monoblock-Rädern und 235/35er Pneus.

Wer sich auch an Kleinigkeiten erfreut, kann Edelstahl-Einstiegsleisten mit beleuchtetem Brabus-Logo, Alu-Pedale, und neue Schaltpadel montieren lassen. Den Innenraum wertet Brabus nach Kunden-Gusto mit Leder, Alcantara und Sonderfußmatten auf. Preise wurden nicht genannt.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Skoda Elroq 85 Sportline im Test Das perfekte Familien-E-Auto? 2 BMW iX im Dauertest So hat sich der E-SUV über 100.000 km geschlagen 3 Vaionic Ironless PSM Berliner Firma baut Eisen-freien Elektromotor 4 BMW 550e im Test Noch immer ein perfekter Sleeper? 5 Land Rover Defender 80 oder Defender Sport „Baby-Defender“ fordert Mercedes Mini-G heraus
Mehr zum Thema IAA