Brabus 850 6.0 Biturbo 4x4 Coupé: Mercedes GLE mit 850 PS

Brabus 850 6.0 Biturbo 4x4 Coupé auf der IAA
:
Mercedes GLE mit 850 PS

IAA 2015, Brabus 850 6.0 Biturbo 4x4 Coupe © Stefan Baldauf / Guido ten Brink 26 Bilder

Brabus baut seine Universalwaffe, den 850 PS starken-V8-Biturbomotor, jetzt auch in den Mercedes GLE ein. Premiere feiert das Brabus 850 6.0 Biturbo 4x4 Coupé auf der IAA.

Kompletten Artikel anzeigen

Mit dem auf sechs Liter aufgebohrten V8-Biturbomotor, der es im Brabus-Trimm auf satte 850 PS und 1.450 Nm bringt, wird beim Bottroper-Tuner offensichtlich jedes greifbare AMG 63-Modell bestückt. Jetzt hat es auch den Mercedes-AMG 63 GLE erwischt.

Brabus 850 6.0 Biturbo 4x4 Coupé wird bei 320 km/h eingebremst

Ausgerüstet mit diesem Motor-Tier, werden auch die 2.350 Kilogramm Leergewicht des GLE bedeutungslos. In 3,8 Sekunden spurtet das Trumm von Null auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 320 km/h, abgeregelt, denn mehr möchte man den Reifen nicht zumuten. Egal welchen, denn Brabus bietet für den GLE Felgen in den Dimensionen 21, 22 oder 23 Zoll an.

Damit das Brabus 850 6.0 Biturbo 4x4 Coupé auch bei flotter Gangart satt auf der Straße liegt wird die Luftfederung per Zusatzsteuergerät auf 35 mm weniger Bodenfreiheit getrimmt. Aerodynamische Unterstützung kommt von verschiedenen Karosserieanbauteilen, die die Kühlluftzufuhr zu verschiedenen Aggregaten erhöhen und den Auftrieb mindern sollen. An der Front kommt so eine Carbon-Spoilerlippe zum Einsatz. Die seitlichen Lufteinlässe werden mit neuen Luftführungen und integrierten LED-Leuchten aufgewertet. Für die Serienheckschürze wurden Carbonblenden für die seitlichen Luftauslässe sowie ein neuer Diffusoreinsatz entwickelt. Begleitet wird das dynamische Treiben durch eine Sportabgasanlage mit keramikbeschichteten Endrohren.

Beim Interieur setzt Brabus wie gewohnt auf die hauseigene Sattlerei. Kundenwünsche werden mit Leder, Alcantara, Edelholz und Carbon umgesetzt. Hinzu kommen Klassiker wie Alupedale, beleuchtete Edelstahleinstiegsleisten und Türpins.

Social Media Inhalt

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle zeigen wir weitere Inhalte, die den Artikel ergänzen. Mit Klick auf den Button geht es weiter zu unserer mobilen Website.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Top Tests 1 Tivoli Nomad SUV mit Komfort zum Sparpreis 2 Audi A6 Avant endlich gefahren Warum der Basis-Benziner der heimliche Star ist 3 Fahrt im Dacia Bigster mit Basismotor Nur 23.990 Euro – wo ist der Haken? 4 BMW 550e im Test Noch immer ein perfekter Sleeper? 5 KGM Actyon (2025) SUV in Kodiaq-Größe, aber 7.000 Euro billiger
Mehr zum Thema IAA