Das maximale Drehmoment steigt parallel von 550 auf 645 Nm. Auch beim Auspuff des M3 und M4 macht sich die Power-Spritze bemerkbar. Neue Schalldämpfer inklusive Klappensteuerung, mit oder ohne Soundrohr (Exportversion) und inklusive jeweils zwei „Sport“-Endblenden pro Seite (auch in Schwarz erhältlich) bringen den neuen, kraftvolleren Sound bei gleichzeitig verbessertem Abgasdurchsatz zu Gehör.
Dazu gibt es einen Fahrwerkfedernsatz (Tieferlegung etwa 25 bis 30 mm vorn und 10 bis 15 mm hinten) und ein in Druck- und Zugstufe einstellbares RS Gewindefahrwerk – ebenfalls inklusive einer Tieferlegung von 30 bis 40 mm vorne und rund 30 mm hinten. Das Handling des neuen Fahrwerks bietet gutmütige Lastwechselreaktionen und sanftes Untersteuern im Grenzbereich, laut AC Schnitzer aber auch deutlich höhere Kurvengeschwindigkeiten.

BMW M3 und M4 mit mehr Aerodynamik
Auch ein umfangreiches Aerodynamikpaket verpassten die Aachener dem M3 und M4. Teil davon sind die superleichten Carbon Frontspoiler-Elemente (400 Gramm), die sowohl einzeln, als auch als Grundlage für das mehrstufige Karosserie-Kit fungieren. In der zweiten Ausbaustufe wird zusätzlich zu den Carbon-Frontspoiler-Elementen der neue AC Schnitzer Rennsport Frontsplitter hinzugefügt. Die finale Version der neuen Front-Aerodynamik für den M3 und M4 wird mit den Carbon Front Side Wings erreicht. Diese werden im Satz von jeweils 2 Stück rechts und links (4 Stück im Set) an der Frontschürze montiert. Die Komponenten sind allesamt einzeln oder als Komplettset erhältlich.
Für das Heck stehen ein Carbon Heckdiffusor, ein Dachheck- sowie ein Heckspoiler sowie ein Carbon Heckflügel zur Verfügung, der in zwei Höhen lieferbar ist. Carbon-Spiegelcover und Heckschürzenschutzfolie runden das Angebot ab. Im Inneren gibt es eine Aluminium-Pedalerie und Fußstützen, einen neuen Keyholder, einen neuen Schaltknopf mit digitaler Ganganzeige (auch in Alu erhältlich), Alu-Cover für den iDrive Controller sowie Velours-Fußmatten.

Felgen in Doppelspeiche
Mit den neuen AC1 Felgen in BiColor oder Anthrazit hat AC Schnitzer die klassische Doppelspeiche neu interpretiert. Das Ergebnis ist eine sportliche Hybridoptik. Zum Felgenhorn hin bilden sich die Spitzen von Dreiecken, die zum Felgenzentrum breiter werden und von fünf Trapezen abgelöst werden. Diese leiten den Blick direkt zum einzigen klassischen Element der AC1 Felge: zur 5-eckigen Nabenkappe mit AC-Schnitzer-Schriftzug.
Die AC1-Räder sind für BMW M3 und M4 unter anderem als Leichtbau-Schmiedefelge in 20 Zoll erhältlich. Obwohl die AC1 Leichtbau-Schmiedefelgen ein Zoll größer sind als die Serienfelgen, bringen sie trotzdem weniger Gewicht auf die Waage, so AC Schnitzer. Noch besser wird die Straßenlage von M3 und M4 mit der neuen Mischbereifung, die AC Schnitzer exklusiv für die Top-Modelle zur Verfügung stellt. An der Vorderachse werden die Schmiedefelgen mit Reifen der Dimension 265/30 R 20 ausgerüstet, hinten werden Gummis in 285/30 R 20 aufgezogen.