B&B Audi SQ5: Bis zu 400-Diesel-PS sind drin

B&B Audi SQ5
:
Bis zu 400-Diesel-PS sind drin

B&B Audi SQ5 © B&B 10 Bilder

Tuningspezialist B&B aus Siegen kitzelt aus dem Audi-Power-SUV SQ5 mehr Leistung. In Stufen steigt der Output auf bis zu 400 PS und 800 Nm.

Kompletten Artikel anzeigen

Bereits ab Werk leistet der Biturbo-Diesel im Audi S Q5 satte 313 PS und 650 Nm. Da steckt mehr drin sagte sich Tuner B&B, und legt bereits in der Tuningstufe 1 "Komfort" für 1.498 Euro die Latte auf 340 PS und 720 Nm. Geändert werden der Ladedruck und zahlreiche Elektronikkennfelder. Die Höchstgeschwindigkeit steigt auf 266 km/h.

Wer 200 Euro drauflegt bekommt mit der Stufe 1 "Sport" noch etwas mehr Ladedruck und dann 365 PS und 750 Nm geboten. Die Höchstgeschwindigkeit steigt auf 270 km/h.

Audi SQ5 mit 400 PS und Breitbau-Kit

Rund 5.000 Euro verlangt B&B für die Stufe 2, die dann 400 PS und 800 Nm freisetzt. Neben einem deutlich erhöhten Ladedruck und angepassten Kennfelder kommen hier neue Einspritzelemente und geänderte Ansaugwege sowie eine optimierte Ladeluftkühlung zum Einsatz. Die Höchstgeschwindigkeit des Audi SQ5 klettert auf 275 km/h.

Neben den Leistungssteigerungen bietet B&B für rund 5.000 Euro auch ein komplettes Aerodynamik-Kit für den Audi SQ5 an. Dieses umfasst eine neue Frontschürze mit großen Lufteinlässen, Kotflügelverbreiterungen sowie einer komplett neue Heckschürze die neue Auspuffendrohre integriert.

Den Kontakt zur Fahrbahnoberfläche halten 22 Zoll große Leichtmetallräder mit 265/30er Reifen rundum. Kombiniert wird diese Rad/Reifen-Kombination mit um 30 mm gekürzten Fahrwerksfedern (498 Euro) oder einem Gewindefahrwerk (1.498 Euro).

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Top Tests 1 Dacia Duster und Suzuki Vitara im Test Welcher Discount-SUV ist besser? 2 Skoda Kamiq 1.0 TSI im Test Wie gut ist das Basismodell? 3 Porsche Cayenne GTS und Audi SQ7 im Test Der eine fetzt, der andere federt besser 4 VW ID. 3 GTX Performance im Test Was kann das Top-Modell des Kompaktstromers? 5 Ford Transit Connect Plug-in-Hybrid im Fahrbericht Cleverer PHEV-Van mit Maxi-Reichweite