Audi A3-Tuning: Abt RS3 Sportback büßt an Leistung ein

Audi A3-Tuning
:
Abt RS3 büßt an Leistung ein

07/2019, Abt Sportsline Audi RS3 © Abt Sportsline

Statt wie bisher 500 PS leistet der getunte Kompaktsportler „nur noch“ 470 PS. Dafür ist er dank Ottopartikelfilter nun sauberer als zuvor und erfüllt die WLTP-Abgasauflagen.

Kompletten Artikel anzeigen

Der RS3 war eines der ersten Audi-Modelle, das auf die Abgasnorm Euro 6d-TEMP umgestellt wurde. Dafür war die Installation eines Ottopartikelfilters (OPF) nötig, der den 2,5-Liter-Fünfzylinder-Turbo am freien Ausatmen hindert. Trotzdem lief die Umstellung beim Serienmodell ohne Leistungs- und Drehmoment-Einbußen ab: Es liefert weiterhin 400 PS, verteilt maximal 480 Newtonmeter auf alle vier Räder, beschleunigt in 4,1 Sekunden von Null auf Hundert und fährt maximal 250 km/h schnell.

Etwas schwächer und langsamer als zuvor

Haustuner Abt Sportsline gelingt dieses Kunststück nicht ganz. Leistete der per Zusatzsteuergerät und mit einem neuen Ladeluftkühler aufgepumpte RS3 ohne OPF noch 500 PS und fuhr bis zu 300 km/h schnell, stehen nun 470 PS, eine Höchstgeschwindigkeit von 285 km/h und höchstens 540 Newtonmeter im Datenblatt. Der Null-auf-Hundert-Wert beträgt 3,8 Sekunden, der Vorgänger war eine Zehntelsekunde schneller. Wer übrigens auf den Ladeluftkühler verzichtet, erhält 440 PS und maximal 520 Newtonmeter. Zuvor waren hier 460 PS angesagt.

© Abt Sportsline

Für den Audi RS3 von Abt Sportsline stehen 19- und 20-Zoll-Felgen zur Verfügung.

Es ist aber gut möglich, dass der Abt RS3 in Kürze wieder sein gewohntes Leistungsvermögen erreicht. Bald findet nämlich eine aus Edelstahl gefertigte Schalldämpferanlage ab Vorschalldämpfer ihren Weg ins Abt-Angebot. Sie endet in vier schwarz verchromten Endrohren mit einem Durchmesser von jeweils 102 Millimetern.

Abt Audi RS3 auch optisch aggressiv

Optisch bietet der getunte Kompakte im Paketpreis von 19.100 Euro (inklusive Montage und TÜV) ein Aerodynamik-Set mit Frontgrill- und Frontlippenaufsatz sowie Heckschürzenblende. Für 653 Euro extra gibt es noch Kotflügeleinsätze vor den A-Säulen. Fahrwerksseitig haben Abt-Kunden beim Audi RS3 zwei Optionen: Entweder das im Paket enthaltene Federnset mit Sportstabilisatoren vorne und hinten oder ein 2.960 Euro teures, in Zug- und Druckstufe einstellbares Gewindesportfahrwerk. Das Bremsen-Kit mit 380er Scheiben ist wiederum im Paketpreis enthalten.

Gleiches gilt für die 8,5 x 20-Zoll-Felgen im GR-Design, die rundum Reifen der Dimension 235/30 ZR20 tragen und entweder in Glanz- oder Mattschwarz lackiert sind. Solvente Fahrdynamik-Fetischisten greifen dagegen zur ER-F-Schmiedefelge in 9 x 19 Zoll mit Reifen im Format 235/35 R19. Kostenpunkt: 10.200 Euro. Das Fotofahrzeug trägt dagegen die ER-C-Felge im 19-Zoll-Format, und auch das FR-Design steht für den RS3 noch zur Verfügung.

Das Basispaket für den Innenraum (mit Fußmatten, Emblemen, Einstiegsleisten, Schaltknaufplakette und Türeinstiegsbeleuchtung mit Abt-Logo) lässt sich für 4.510 Euro mit Teilledersitzen sowie Lederlenkrad, Schalttafel- und Sitzgestellblenden mit Karbon-Finish aufrüsten. Für weitere 2.790 Euro sind auch die Sitzrückenschalen aus dem Leichtbau-Werkstoff gefertigt.

© Abt Sportsline
Hinter der Säule versteckt sich der von Abt Sportsline veredelte Audi RS3 Sportback.
© Abt Sportsline
Der zeigt sich optisch etwas aggressiver gestaltet als im Original: Zwischen 19-Zoll-Felgen und A-Säule befinden sich Kotflügeleinsätze, ...
© Abt Sportsline
... am unteren Ende der vorderen Schürze ein Frontlippenaufsatz ...
© Abt Sportsline
... und hinten eine Heckschürzenblende, die Freiraum für die beiden Doppelendrohre lässt.
© Abt Sportsline
Die Türeinstiegsbeleuchtung mit Abt-Logo ist im Tuning-Paket ebenso enthalten ...
© Abt Sportsline
... wie ein Set Fußmatten und die Einstiegsleisten.
© Abt Sportsline
Lederlenkrad, Schalttafel- und Sitzgestellblenden mit Karbon-Finish bündelt Abt Sportsline im 4.510 Euro teuren Interieurpaket.
© Abt Sportsline
Die Teilleder-Sportsitze lassen sich für 2.790 Euro mit Sitzrückenschalen aus Karbon aufrüsten.
© Abt Sportsline
Per Zusatzsteuergerät und Ladeluftkühler hebt Abt die Leistung auf 470 PS und das maximale Drehmoment auf 540 Nm an.
© Abt
Bei der zuvor angebotenen Version ohne Ottopartikelfilter waren noch 500 PS angesagt.
© Abt
Zuvor war der Abt RS3 bis zu 300 km/h schnell. Jetzt gibt der Tuner eine Höchstgeschwindigkeit von 285 km/h an.
© Abt
Das Leichtmetallrad Abt Sport GR ist im Format 8,5x20 Zoll weiterhin verfügbar und im Tuning-Paket aufpreisfrei enthalten.
© Abt
Designmerkmal sind die zehn sich zum Felgenhorn hin gabelnden Speichen, der zurückversetzte Nabenbereich und das stark konkave Felgenbett.
© ABT
Natürlich kann auch die viertürige Stufenheck-Version des Audi RS3 mit dem Abt-Programm aufgerüstet werden.
© ABT
Das volle Tuning-Paket kostet unabhängig von der Karosserieform inklusive Montage und TÜV 19.100 Euro.
© ABT
Auch Fahrwerksfedern, ein Sportstabilisatoren-Set und ein Bremsen-Upgrade-Kit sind darin enthalten. Nicht aber das 2.960 Euro teure, in Zug- und Druckstufe einstellbare Gewindesportfahrwerk.

Fazit

Das Abt Sportsline beim Audi RS3 leistungsmäßig zurückrüstet, dürfte nur eine vorübergehende Erscheinung sein. Gut möglich, dass beim PS-Wert wieder eine „5“ vorne steht, sobald der Tuner seine Schalldämpferanlage fertig hat. Ansonsten dürfte es sein wie immer bei Abt: Alles ist seriös gemacht, aber auch ziemlich teuer.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Dacia Duster und Suzuki Vitara im Test Welcher Discount-SUV ist besser? 2 Dacia Bigster endlich gefahren Günstiger Riese mit überraschendem Komfort 3 Legendäre 5-Zylinder-Motoren Das sind die besten Fünfzylinder-Motoren der Welt 4 Skoda Kamiq 1.0 TSI im Test Wie gut ist das Basismodell? 5 Oldtimer-Preise fallen Ferrari 250 GT verliert 8 Millionen in 8 Jahren
Mehr zum Thema Abt Sportsline