Arden Range Rover AR 9 Spirit: Mehr Bums für den Kompressor-Range

Arden Range Rover AR 9 Spirit
:
Mehr Bums für den Kompressor-Range

Arden AR 9 Spirit, Leistungssteigerung, TDV8, 10/2013 © Arden Automobilbau GmbH 5 Bilder

Wem die 510 PS des Range Rover V8 Supercharged zu trödelig erscheinen, dem kann bei Arden geholfen werden – mit 150 Extra-Pferden.

Kompletten Artikel anzeigen

Um den Fünfliter-V8 noch weiter aufzuplustern, ersetzt Arden den Original-Kompressor-Antrieb durch eine Eigenkonstruktion aus hochlegiertem Aluminium, wechselt den Motor auf Schmiedekolben und passt entsprechend die Motorsteuerung an. Das alleine bringt 138 PS zusätzlich, die restlichen Muskeln sammelt das Komplett-Umbaupaket mittels einer geänderten Auspuffanlage samt Sport-Metallkatalysatoren.

Arden Range Rover AR 9 Spirit läuft 260 km/h

Die abgeriegelte Höchstgeschwindigkeit des getunten Arden-Range Rover AR 9 Spirit liegt bei 260 km/h. Damit auch Außenstehende über den Leistungsnachschlag informiert werden, verpackt Arden den AR 9 Spirit mit dem bereits bekannten Wide-Body-Kit. Fette Kotflügelverkleidungen, geänderte Schürze mit LED-Zusatzleuchten, Spoiler-Heck und Schwellerleisten gehören zum Paket, dazu serviert Arden zwei verschiedene 22x10er Leichtmetallräder zur Auswahl.

Das Tieferlegungsmodul modifiziert die Steuerung der Luftfederung und sorgt für eine um 25 Millimeter reduzierte Bodenfreiheit. Ganz so krass wie auf den Bildern ist das Ergebnis allerdings nicht: da befindet sich der umgebaute Range Rover im extratiefen Park-Modus.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Top Tests 1 BMW 520d, Skoda Superb und VW Passat im Test Diesel-Kombis doch nicht von gestern? 2 Mercedes E450 d T und BMW 540d im Test Traditions-Duell unter den Premium-Kombis 3 Tesla im Verbrauchscheck So viel verbraucht das Model 3 wirklich 4 VW Golf gegen Audi A3 und BMW 1er im Test Wie viel Premium steckt im Golf? 5 Hyundai Inster im Test Kleiner Stromer mit viel Potenzial?