Abt VW Touareg V8 TDI: 500 PS für den großen Diesel

Abt VW Touareg V8 TDI
:
500 PS für den großen Diesel

Abt VW Touareg TDI V8 © Abt 6 Bilder

Im Frühjahr 2019 hatte VW den Touareg mit dem V8 TDI vorgestellt. Jetzt legt der Allgäuer Tuner Abt für den Super-Diesel ein Tuning-Paket nach.

Kompletten Artikel anzeigen

Ab Werk tritt der vier Liter große Achtzylinder-Turbodiesel im VW Touareg mit 422 PS und einem maximalen Drehmoment von 900 Nm an. Tuner Abt hat sich jetzt daran gemacht, die im Achtzylinder schlummernden Reserven freizulegen. Mit der hauseigenen Tuning-Box – sprich einer Zusatz-Box zur Motorsteuerung – setzt der mächtige Selbstzünder nun 500 PS frei. Das Drehmoment legt im Maximum um 70 auf dann 970 Nm zu. Den Leistungsnachschlag berechnet Abt mit 5.680 Euro.

Nachschlag auch für den V6 TDI

Wer nur den V6 TDI im Touareg spazieren fährt, wird bei Abt aber ebenfalls mit einem Nachschlag bedient. Den Dreiliter-Selbstzünder pushen die Allgäuer von 286 PS und 600 Nm auf 330 PS und 650 Nm. Für diese Leistungsvariante werden 2.990 Euro gefordert. Eine Tuning-Box für die 231-PS-Variante ist in Vorbereitung und soll ab Januar 2020 verfügbar sein.

© Abt

An die Karosserie legt Abt noch keine Hand an. Dafür lässt sich der VW SUV mit verschiedenen 22 Zoll großen Leichtmetallfelgen bestücken. zur Wahl stehen hier die Abt-Designs DR, FR, GR, HR Aero und HR F. Die Felgensatzpreise starten bei 4.640 Euro. Komplettradsätze mit Reifen in der Dimension 285/35 sind ab 6.450 Euro zu haben.

Nur 49 Euro will der Tuner für Türeinstiegsleisten mit Abt-Logo und LED-Leuchte haben.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Top Tests 1 Tivoli Nomad SUV mit Komfort zum Sparpreis 2 VW ID.3 Pure im Test Endlich ein richtiger Volks-E-Wagen? 3 BMW 550e im Test Noch immer ein perfekter Sleeper? 4 Fahrt im Dacia Bigster mit Basismotor Nur 23.990 Euro – wo ist der Haken? 5 Audi A6 Avant endlich gefahren Warum der Basis-Benziner der heimliche Star ist