Abt tunt Audi PHEV-Modelle Q5, A6 und A7

Abt tunt Audi PHEV-Modelle
:
Mehr Power für Q5, A6 und A7

Abt Audi Q5 PHEV-Tuning © Abt 7 Bilder

Abt erhöht die System-Leistung in verschiedenen Audi-PHEV-Modellen. Einen Leistungsnachschlag gibt es nur für den Verbrenner im Hybrid-System.

Kompletten Artikel anzeigen

Mit der zunehmenden Elektrifizierung von Autoantrieben wird auch die Luft für klassisches Leistungstuning immer dünner. Audi-Spezialist Abt bietet jetzt auch für verschiedene PHEV-Modelle der Ingolstädter mehr Leistung an. Der Tuner beschränkt sich dabei allerdings auf Modifikationen am Verbrenner. Die E-Technik wird nicht angetastet.

Nur der Turbo-Benziner wird getunt

Verfügbar sind sie neuen Abt-Pakete für den Audi Q5 in beiden Karosserie-Varianten, den A6 als Avant und Limousine sowie den A7 Sportback sofern sie mit den Antrieben 50 TFSI e oder 55 TFSI e ausgerüstet sind. Allen gemein ist der Zweiliter-Vierzylinder-Turbobenziner, der es auf 265 PS und 370 Nm Drehmoment bringt. In Kombination mit einer E-Maschine liegt die Serien-Systemleistung beim 50er bei 299 PS und 450 Nm. Die 55er-Variante kommt auf 367 PS und 500 Nm.

© Abt Sportsline
Abt Sportsline Audi Q8 60 TFSI e 530 PS im Feigenblatt-PHEV

Für die Mehrleistung sorgt ein Zusatz-Motorsteuergerät, das den Verbrenner in beiden Fällen auf 315 PS und 430 Nm pusht. Beim 50 TFSI e ergibt sich somit eine Systemleistung von 357 PS und 500 Nm. Beim 55 TFSI e sind es 425 PS und 550 Nm.

Zu haben sind die Leistungssteigerungen zum Preis von 2.390 Euro plus Montage und Eintragung, was weitere rund 360 Euro kostet. Darüber hinaus lassen sich auch die Plug-in-Hybrid-Modelle bei Audi mit den bekannten Carbon-Anbauteilen und Sonderfelgen aufrüsten.

Fazit

Abt bietet auch für verschiedene PHEV-Modelle aus dem Audi-Konzern einen Leistungsnachschlag an. Der entfällt aber komplett auf den Verbrenner-Motor im Hybrid-System. Die Elektrokomponenten werden nicht angetastet.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Top Tests 1 Dacia Duster und Suzuki Vitara im Test Welcher Discount-SUV ist besser? 2 Skoda Kamiq 1.0 TSI im Test Wie gut ist das Basismodell? 3 VW ID. 3 GTX Performance im Test Was kann das Top-Modell des Kompaktstromers? 4 BMW M5 im Test Zum Austoben braucht er die freie Autobahn 5 Mazda 3 mit 2,5-Liter-Motor Mehr Hubraum, aber weniger Leistung?
Mehr zum Thema Hybridantrieb